AA

Matt war in Schladming der Super-Mario

Mario Matt hat am Dienstag den Nachtslalom in Schladming vor Jean-Baptiste Grange gewonnen. Über 50.000 Zuschauer jubelten über den 700. Weltcupsieg für Österreich.  

Mario Matt hat am Dienstagabend in Schladming Jean-Baptiste Grange entzaubert und das Nightrace auf der Planai zum zweiten Mal nach 2000 gewonnen. Der Tiroler siegte vor der Rekordkulisse von mehr als 50.000 Zuschauern mit 0,64 Sekunden Vorsprung auf Grange, Halbzeit-Leader Manfred Mölgg wurde Dritter (0,65). Damit hat Matt seinen zehnten Weltcup-Erfolg sowie den 700. österreichischen Einzelsieg in der alpinen Weltcup-Geschichte (seit 1967) fixiert, für die Herren war es der 388.

Für Benjamin Raich schaute diesmal “nur” Rang acht heraus (“Das war einfach nicht das Gelbe vom Ei”). Der Tiroler, der den Slalom in Schladming bereits viermal gewann, baute dennoch seine Führung im Gesamt-Weltcup aus. Raich führt 61 Punkte vor dem ausgeschiedenen Bode Miller. Rainer Schönfelder haderte nach Rang 13 mit der Piste. Im zweiten Weltcup-Rennen zum zweiten Mal gepunktet hat Wolfgang Hörl. Nach Platz 20 beim Debüt in Kitz schaute für den 24-Jährigen diesmal Rang 16 heraus. Auch Marcel Hirscher lieferte neuerlich eine Talentprobe ab, der 18-Jährige wurde erst durch einen Schnitzer im Finish des zweiten Durchgangs auf Platz 20 zurückgeworfen.

“Ich wusste, dass ich super in Form bin. Und ich wusste, dass es ohne Fehler für den Sieg klappen kann”, meinte Matt, der nicht auf den neuen Fischer-Lochski zurückgriff, sondern den Siegerski vom Adelboden-Slalom wählte. Die Stimmung bezeichnete Matt als “sensationell”.

Grange wurde nach seinen Siegen in Wengen und Kitzbühel bezwungen, behielt jedoch das Rote Trikot des Slalom-Weltcup-Leaders souverän an. “Ich bin voll zufrieden. Matt war heute einfach besser”, so der 23-Jährige. Mölgg hatte im ersten Lauf seine Startnummer 1 perfekt ausgenutzt, seinen ersten Weltcup-Sieg schaffte er aber nicht: “Ich bin trotzdem happy, dass ich vor so einer Kulisse auf dem Stockerl stehen darf.”

Diskussionen gab es um die Rennpiste, die auf Grund der heftigen Niederschläge (zunächst Regen, dann Schnee) logischerweise stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Doch FIS-Renndirektor Günter Hujara fand klare Worte: “Natürlich ist es schade, dass die Piste zerfallen ist. Aber da kann man absolut niemandem einen Vorwurf machen. Mehr Arbeit geht nicht, solche Bedingungen können einfach passieren.”

Ergebnis des Nachtslaloms in Schladming:
1. Mario Matt (AUT): 1:42,84 Min.
2. Jean-Baptiste Grange (FRA): + 0,64
3. Manfred Mölgg (ITA): + 0,65
4. Ted Ligety (USA): + 0,70
5. Felix Neureuther (GER): + 1,16
6. Julien Lizeroux (FRA): + 1,31
7. Markus Larsson (SWE): + 1,55
8. Benjamin Raich (AUT): + 1,63
9. Ivica Kostelic (CRO): + 1,73
10. Akira Sasaki (JPN): + 1,76
11. Marc Berthod (SUI): + 1,83
12. Jimmy Cochran (USA): + 2,34
13. Rainer Schönfelder (AUT): + 2,35
14. Steve Missillier (FRA): + 2,40
15. Bernard Vajdic (SLO): + 2,55
16. Wolfgang Hörl (AUT): + 2,68
weiter: 20. Marcel Hirscher (AUT): + 5,80
26. Kilian Albrecht (BUL): +20,59
nicht für den 2. Durchgang qualifiziert: Andreas Omminger (44.), Romed Baumann (49., beide AUT)
Ausgeschieden u.a.: Reinfried Herbst, Alexander Koll, Hannes Brenner (alle AUT), Bode Miller (USA), Daniel Albrecht (SUI), Jens Byggmark (SWE), Kalle Palander (FIN), Marc Gini (SUI)

  • VIENNA.AT
  • Wintersport
  • Matt war in Schladming der Super-Mario
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen