Matt Sieger im "Schaulaufen"
Der Tiroler beendete damit seine lange persönliche Durststrecke: Der 25-Jährige Adler vom Arlberg” landete erstmals seit 26. November 2001 (Slalom in Aspen) auf dem obersten Weltcup-Treppchen und feierte seinen fünften Weltcup-Erfolg. Der sensationell auffahrende Matt siegte im Schaulaufen” – alle Weltcup-Entscheidungen waren bereits vor dem Rennen gefallen – mit Laufbestzeit im ersten und der drittbesten Zeit im zweiten Durchgang durch. Die Konkurrenz war chancenlos – der Deutsche Alois Vogl belegte mit 0,73 Sekunden Rückstand Platz zwei, dahinter folgten der von extremen Rückenschmerzen geplagte Rainer Schönfelder (+0,74) sowie Benjamin Raich (+0,78), der nach dem Rennen die kleine Kristallkugel für den Gesamtsieg in der Slalom-Wertung überreicht bekam. Gesamt-Weltcup-Sieger Bode Miller fuhr im Saisonfinale noch einmal voll auf Angriff, kam aber nach einem schweren Fehler im ersten Lauf über Rang sechs nicht hinaus.
Die Truppe von ÖSV-Herren-Chef Toni Giger hat damit in den 36 Saison-Bewerben im Weltcup 19 Mal gewonnen – in Summe schauten gleich 54 von 109 möglichen Stockerlplätzen heraus. Sogar das unverschämte Ziel, im Slalom-Weltcup die Top-3-Plätze zu belegen, haben wir noch geschafft. Alles in allem eine unglaubliche Bilanz”, betonte der hocherfreute Coach. Im Slalom-Weltcup belegten hinter Raich, der seine ausfallslose Sensationssaison perfekt machte, die ÖSV-Teamkollegen Schönfelder und Manfred Pranger (in Lenzerheide ausgeschieden) die Plätze zwei und drei.
Der strahlende Sieger war aber Mario Matt, der Slalom-Weltmeister von 2001 in St. Anton. Ich war schon die gesamte Saison sehr schnell, heute habe ich es aber endlich auch einmal ins Ziel gebracht”, erklärte der erleichterte Sieger. Das i-Tüpfelchen eines großen Comebacks. Der Arlberger musste sich nach einer 2002 in Kitzbühel erlittenen, schweren Schulterverletzung von einer Startnummer jenseits der 30 aus wieder Richtung Weltspitze kämpfen. Und das ist in einer technischen Disziplin auf Grund der schnellen Weiterentwicklung enorm schwierig”, weiß Matt, wie viel harte Arbeit hinter diesem Erfolg steckt.