Götzis. Zu Beginn erklingt die Symphonie in B-Dur von Francois-Joseph Gossec (1734 – 1829), der oft als Vater der „französischen Sinfonie” bezeichnet wird. Aufgrund seiner abwechslungsreichen und orchestral brillanten Kompositionen wurde Gossec von W. A. Mozart sehr geschätzt.
Den Mittelteil der Matinee bildet das Violinkonzert in A-Dur, das W. A. Mozart bereits im Alter von 19 Jahren komponierte. Dieses Werk zählt zu den längsten, anspruchsvollsten und melodisch einprägsamsten Violinkonzerten. Pawel Zalejski, preisgekrönter polnischer Geiger und Gewinner des ARD Musikwettbewerbs, wird dieses Konzert mit all den fremdartigen Harmonien und einem „türkischen Marsch” im Finale interpretieren.
Abschließend gelangt die Suite im alten Stil von Alfred Schnittke zur Aufführung. Bei diesem 1977 entstandenen Werk handelt es sich um stilisierte Barocktänze. Beginnend mit einer Pastorale mutiert die abschließende Pantomime unversehens in einen „Schubertschen Ländler” und endet in einer empfindlichen Ruhestörung.
Pawel Zalejski – Violine
Dirigent: Benjamin Lack
Pfingstmontag, 9. Juni 2014, 11.00 Uhr
Kulturbühne AMBACH
Eintrittskarten zu 16 Euro
Schüler, Lehrlinge und Studenten 8 Euro
Kinder bis 14 Jahre frei!
VVK:
www.v-ticket.at
info@orchesterverein-goetzis.at
oder an der Konzertkassa
Mehr Info: www.orchesterverein-goetzis.at