Nach dem großen Erfolg im Vorjahr – es wurden 16.000 Besucher gezählt – war man bemüht, heuer ein so erlesenes Starterfeld wie noch nie zuvor dem Wiener Publikum zu zeigen. Star ist Showman und Publikumsliebling Ronnie Renner, dessen verblüffende Moves schon mehrmals die Zuseher in Atem gehalten haben. Angesagt haben sich weiters u.a. die Amerikaner Dustin Miller, Derek Burlew und Jeremy Lusk, die Franzosen Brice Izzo und Tom Pages, der aus “Wetten, dass…” bekannte Busty Wolter, der übrigens eine Großmutter in Guntramsdorf hat, sowie die Italiener Massimo Bianconcini und Alavaro dal Farra.
Auch ein Schneemobil dürfte da nicht für Abkühlung sorgen können. Denn Justin Hoyer wird mit seinem Snowmobil einen Backflip wagen. Im Vorjahr ging das leider schief und das Gerät wurde geschrottet, heuer sollte aber alles glatt ablaufen, glauben die Veranstalter. Travis Hart ist mit kleinerer Motorisierung unterwegs, hat sich aber in den Kopf gesetzt, seine Minibike-Show in diesem Jahr mit einem Doublebackflip zu krönen.
Frauenpower
Jolene Van Vugt wird als erste weibliche Freestyle-Motocrosserin eine Show springen und zeigen, dass ihr Sport nicht nur etwas für Männer ist. Das Fahrerfeld 2008 umfasst diesmal auch den absoluten Publikumsliebling Ronnie Renner. Im Vorjahr war der Amerikaner von seinen Fans bitter vermisst worden. Vielleicht ist er das letzte Mal in Wien zu sehen, da er sich langsam aus dem nicht ungefährlichen Freestyle-Motocross zurückziehen möchte – nicht zuletzt wegen seiner beiden achtjährigen Söhne.
Mike Mason, X-Game Teilnehmer und mehrfacher MOD Sieger aus den USA, kann nach Operationen an beiden Knien nicht in Wien, sondern nur in Salzburg und Graz am Start sein. Außerdem dabei Dustin Miller und Derek Burlew, die gemeinsam die beste Synchro-Show der Welt springen. X-Games Teilnehmer Jeremy Lusk ist erstmals in Wien. Der Franzose Brice Izzo plant die größten Backflipkombinationen Europas wie zum Beispiel der Cordova Backflip.
Tickets
Tickets sind ab sofort an den Kassen der Wiener Stadthalle unter (01) 79 999 79, erhältlich, in allen Raiffeisenbanken, auf www.ticketbox.at, und bei Österreich Ticket, Tel.: 96096.
Weitere Informationen für eines der großen Highlights von “50 Jahre Wiener Stadthalle” unter www.mclive.at