Massenschlägerei bei Vorarlberger Fußball-Derby in Lustenau
Darunter befanden sich auch zwei Hooligan-Gruppen, insgesamt 20 bis 30 Personen, die aus der Schweiz und Deutschland angereist waren. Nach derzeitigem Wissensstand wurde niemand ernsthaft verletzt, so die Polizei.
Hooligans kamen für Schlägerei
Nach Spielende kam es auf der Schützengartenstraße vor dem Stadion zu einer Massenschlägerei zwischen Fangruppen beider Mannschaften, an der auch gewaltbereite Fans aus Augsburg (für Austria Lustenau) und Davos (für SCR Altach) teilnahmen.
Die Hooligans waren teilweise mit Zahnschutz und mit Sand gefüllten Handschuhen ausgerüstet und warfen mit Flaschen und Steinen nach den Einsatzkräften. Die Polizei, die mit rund 40 Beamten anrückte, setzte Pfefferspray ein. Man gehe davon aus, dass die aus Davos (Kanton Graubünden) und Augsburg (Bayern) kommenden Gruppen die Schlägerei ausgelöst hätten, hieß es.
Versammlung vor der Polizei
Die Auseinandersetzung konnte durch das Eingreifen der eingesetzten Polizeikräfte beendet werden. Im Zuge der Amtshandlung wurden zehn Personen kurzzeitig festgenommen. Zwei Personen wurden durch die Anwendung von Pfefferspray, ein weiterer Beschuldigter wurde im Zuge der Festnahme leicht verletzt. Zwei Personen werden wegen versuchten Widerstandes gegen die Staatsgewalt bzw. tätlichem Angriff gegen Polizeibeamte der Staatsanwaltschaft Feldkirch, und 15 Personen wegen Ordnungsstörung der Bezirkshauptmannschaft Dornbirn angezeigt werden.
Insgesamt habe man rund 20 Beteiligte wegen Ordnungsstörung und aggressiven Verhaltens auf freiem Fuß angezeigt. In einem Fall sei ein Beamter tätlich angegriffen worden, er blieb unverletzt, so die Exekutive. Rund 80 Personen hätten sich in der Folge vor der Polizeiinspektion Lustenau eingefunden, um auf die Festgenommenen zu warten. Dabei sei es nicht zu weiterer Gewalt gekommen. Die Situation beruhigte sich laut dem Bericht jedoch erst nach Mitternacht.
(APA/Polizei))