Markus Haider 25 Jahre bei der TG Wolfurt

Paul Rachbauer, der Obmann des LTG konnte dazu weit über 200 Trachtenträger aus dem ganzen Land begrüßen. Ehrengäste waren Landesrätin Andrea Kaufmann, Bundesobmann Rupert Klein und Bürgermeister Ewald Tschanhenz. Neben den üblichen Verbandgeschäften der Obmann auf ein erfolgreiches Trachtenjahr zurück blicken. So unter anderem auf den einzigartigen Landtrachtentag 2012 in Hittisau mit über 1000 Trachtenträger aus dem In- und Ausland, die Erneuerungen zahlreicher Trachten und die Übergabe der neu geschaffenen Montafoner „Mäßli“ Haube an das Heimatmuseum Schruns.
Markus Haider
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde Markus Haider aus Möggers für seine 25jährige Vereinszugehörigkeit zur Trachtengruppe Wolfurt, das Goldene Verbandsabzeichen verliehen. Rachbauer lobte denn auch in seiner Laudatio: „1986 kam Markus zur TG Wolfurt wo er sofort von Helga Rieder der damaligen und auch heute noch amtierenden Obfrau als begabter und begeisterter Tänzer und Schuhplattler erkannt wurde. Seit 15 Jahren unterstützt er Helga als Obmann-Stellvertreter tatkräftig und engagiert. Auch als Tanzleiter hat er an der Seite von Helga Rieder vielen Neulingen das Tanzen und Platteln beigebracht. Sein Pflichtbewusstsein und seine Begeisterung für die Vereinsarbeit ist Vorbild für Alle!“
„Mäßli“
Ein besonderes Highlights des Abends war die Vorstellung der Montafoner „Mäßli“ Haube und die anschließende Übergabe an das Heimatmuseum Schruns. Diese Haube ist nach Überlieferungen bereits seit dem siebten Jahrhundert bekannt, war aber lange Zeit verschollen. Eine Gruppe Montafoner Trachtenträgerinnen hat nun mit Unterstützung des LTV eine Originalnachbildung mit dem Fell von Steinwildziegen geschaffen, die große Beachtung fand.