Markt der Traditionen: Bludenzer Klostermarkt

Der Bludenzer Klostermarkt lockte mit handgefertigten Produkten aus traditionell-klösterlicher Herstellung.
Zu Gast waren rund 30 Klöster aus Österreich, Deutschland, Nigeria und Weißrussland. Zur Verkostung sowie zum Kauf waren an den Ständen unter anderem Käse, Marmelade, Lebkuchen und frisches Brot zu finden ebenso wie Holzspielzeug, Keramik, Salben, Kerzen und Schmuck.
In den Eröffnungsansprachen von Diözesanbischof Benno Elbs und Stadtpfarrer Pater Adrian, Landeshauptmann Markus Wallner und Bürgermeister Mandi Katzenmayer wurde die Freude über die gefestigte Tradition des Klostermarktes in der Bludenzer Altstadt ausgedrückt. Ein besonderer Dank galt neben den teilnehmenden Klöstern auch Inge Naier als langjährige Mitorganisatorin. Die Eröffnung wurde von einem Ensemble der Stadtmusik Bludenz musikalisch umrahmt.
Hintergrund des Klostermarktes
Der Bludenzer Klostermarkt zählt zu den bekanntesten Märkten Westösterreichs und ist Treffpunkt für alle, die Interesse an traditionell hergestellten Produkten sowie am klösterlichen Leben haben. Im Vordergrund stehen dabei nicht primär die religiösen Inhalte, sondern die Bedeutung der Klöster und ihrer Wirtschaftsbetriebe.
Weitere Informationen
Bludenz Stadtmarketing GmbH, T 05552/63621-261, www.bludenz.at, www.bludenz.travel
Â