Mann in Wien-Landstraße bedrohte Ehefrau mit Messern

Beamte des Stadtpolizeikommandos Landstraße wurden auf Grund einer Bedrohung mit Messern in einer Wohnung alarmiert. Es konnte eruiert werden, dass der 61-jährige Tatverdächtige (Stbg.:Österreich) seine Ehefrau nach einer verbalen Auseinandersetzung mit zwei Messern bedroht haben soll. Die Frau wurde bei dem Vorfall nicht verletzt. Im Zuge der Amtshandlung verhielt sich der Tatverdächtige äußerst aggressiv gegenüber den einschreitenden Beamten und versuchte diese zu treten. Er wurde vorläufig festgenommen.
Mann in Wien-Landstraße versuchte Beamte zu treten
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er in eine Justizanstalt gebracht. Gegen ihn wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Die beiden Messer konnten in der Wohnung vorgefunden und sichergestellt werden. Im Zuge der weiteren Amtshandlung erhärtete sich der Verdacht, dass es in den vergangenen Jahren mehrfach zu ähnlich gelagerten Vorfällen sowie körperlichen Aggressionen des 61-Jährigen gegenüber seiner Ehefrau gekommen sei. Er wurde zusätzlich wegen des Verdachts der fortgesetzten Gewaltausübung
angezeigt. Weitere Erhebungen laufen.
Wiener Polizei bietet Hilfe
Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar.
Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an.
Weitere Ansprechpartner:
Frauenhelpline: 0800 222 555
Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217
Opfer-Notruf: 0800 112 112
Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22
(Red)