Mangolds Menschenbilder zieren Kunstsparbuch

Vor 21 Jahren legte die Sparkasse Bregenz ihr erstes Kunstsparbuch auf. Dahinter steht die Idee, kulturelle Projekte in der Region zu fördern. Zur Gestaltung des Kunstsparbuches wird jeweils ein renommierter Künstler eingeladen. Heuer ist es Gerhard Mangold, der es vor einigen Jahren bei einen Aquarell-Wettbewerb des Wiener Leopold Museums von 1.500 Einreichungen mit seinem Bild „Canale Grande“ in die TOP 5 schaffte. Sein Aquarell wurde in die Ausstellung aufgenommen und war im Leopold Museum zu sehen neben Berühmtheiten wie Klimt, Schiele oder Kokoschka.
Studium an Sommerakademie Bruneck
Gerhard Mangold setzt sich seit seiner Jugend mit der Malerei auseinander. Nach seinen autodidaktischen Anfängen besuchte er von 1988 bis 1995 die Sommerakademie Bruneck. Er studierte dort bei den Professoren Claus Pack und Heribert Mader. Für ihn wichtige Jahre, die zu seiner Weiterentwciklung ganz wesentlich beigetragen haben. “Nicht die Pinselarbeit, sondern die Auseinandersetzung mit Motivwahl, Bildaufbau und Farbgestaltung eröffneten mir neue Möglichkeiten für meine persönliche Entwicklung”, so der heute 64-jährige, in Hörbranz lebende Künstler.
Menschen in ihrer Gesamtheit
Im Mittelpunkt seiner Betrachtungen stehen nicht nur die Großartigkeiten des Lebens, sondern auch vermeintliche Kleinigkeiten, denen er besondere Aufmerksamkeit schenkt. Eine dominante Bildidee sind für ihn die Menschen in ihrer Gesamtheit und deren Individualität. Unter dem Titel „Was zählt, sind die Menschen“ entstand so auch das Motiv für das Kunstsparbuch 2016. Mit der Gestaltung des Kunstsparbuches reiht sich Mangold in eine Reihe großer und wichtiger Namen ein, wie Manfred Deix, Gottfried Bechtold, Richard Bösch, Christoph Lissy, Alexandra Wacker, Günter Gruber, Leopold Fetz, Herbert Albrecht oder Erich Smodics.
Sparbuch und Kunstdruck
Das Kunstsparbuch wird in einer limitierten Auflage von 50 Stück aufgelegt. Jedes Sparbuch wird vom Künstler handsigniert und nummeriert. Zudem wird das Bild in gleicher Auflage und in Originalgröße des Sparbuches als Kunstdruck produziert. Das Kunstsparbuch und der Kunstdruck können von Kunstliebhabern zum Preis von EUR 110,– als Kapitalsparbuch erworben werden. Der Kaufpreis fließt in den Kunstfonds der Sparkasse Bregenz.