Über 60 Mitwirkende erwecken Sagen zum Leben
Mitten im Montafon, auf einer der größten Freilichtbühnen Europas, ist Mitte Juli der Startschuss für die diesjährigen Sagenfestspiele gefallen. Rund 20.000 Quadratmeter umfasst das Gelände im Silbertal, das sich erneut als eindrucksvolle Kulisse für das Spiel „Drusentor Seppeli“ präsentierte. Das Drama erzählt von Giuseppe, einem wissbegierigen Jungen, der sich – gezeichnet vom Verlust seines Vaters – gemeinsam mit seiner Mutter in der rauen Bergwelt behauptet.
Besucherinnen und Besucher aus nah und fern
Trotz unklarer Wetterlage pilgerten zahlreiche Gäste zur Wiederaufnahmepremiere. Viele von ihnen waren nicht zum ersten Mal vor Ort: „Wir kommen schon seit 30 Jahren hierher – das dritte Mal auch zum Theater“, sagte ein Ehepaar aus der Pfalz. Die sprachliche Herausforderung und die Authentizität des Stücks seien ein besonderer Anreiz.
Leidenschaft auf und hinter der Bühne
Mehr als 60 Laiendarstellerinnen und -darsteller zwischen vier und 80 Jahren standen auf der Bühne. Der generationsübergreifende Zusammenhalt prägt die Gemeinschaft. „Es ist eigentlich wie eine Sucht“, sagt ein langjähriger Mitwirkender, der bereits seit 26 Jahren Teil des Ensembles ist. „Man ist jedes Mal aufs Neue nervös.“
Regisseur Netzer: „Die Geschichte ist gereift“
Die Eröffnungsworte kamen vom künstlerischen Gesamtleiter Ewald Netzer. „Die Geschichte ist gereift, die Figuren sind gewachsen“, sagte er bei der Begrüßung des Publikums. Die atmosphärisch dichte Inszenierung fußt auf alten Montafoner Überlieferungen, in denen Mythen, Legenden und das bäuerliche Leben ineinanderfließen. Bereits im vergangenen Jahr wurde das Stück uraufgeführt – heuer feiert es eine erfolgreiche Wiederaufnahme.
Theater als Spiegel des Dorflebens
Neben der dramatischen Handlung bietet das Stück auch humorvolle und berührende Szenen, etwa die Geschichte eines „Berle“, das mit ihrem Ehemann streitet, davonläuft und schließlich verletzt, aber geläutert zurückkehrt. Die Aufführung endet in einem versöhnlichen Ton – eingebettet in Prozessionen, Musik und Dorfgemeinschaft.
Altbürgermeister würdigt kulturelles Aushängeschild
Auch der frühere Bürgermeister Willi Säly zeigte sich beeindruckt: „Das ist mittlerweile über die Landesgrenzen hinaus bekannt.“ Die Festspiele hätten das Silbertal weit über die Region hinaus bekannt gemacht.
Fakten zu den Sagenfestspielen in Silbertal
- Bühne: Eine der größten Freilichtbühnen Europas (20.000 m²)
- Premiere: Mitte Juli 2025
- Stück: „Drusentor Seppeli“
- Darsteller: Über 60 Personen im Alter von 4 bis 80 Jahren
- Spieldauer: Bis 23. August
- Inhalt: Tragikomödie über den Jungen Giuseppe in sagenhafter Bergwelt
- Veranstalter: Sagenspiele Silbertal unter der Leitung von Ewald Netzer
Quelle: LÄNDLE TV