AA

Märchenstunde mit spannenden Überraschungen

Stefan Libardi entführte die SchülerInnen der VS Obdorf mit seinem Stück „DreiMalGrimm“ in die Märchenwelt.
Stefan Libardi entführte die SchülerInnen der VS Obdorf mit seinem Stück „DreiMalGrimm“ in die Märchenwelt. ©JW
Bludenz. (jw) Stefan Libardi und sein „Theater im Ohrensessel“ gastierten mit dem neuesten Stück in der VS Obdorf.
DreiMalGrimm - Theater im Ohrensessel

Vergangenen Freitag besuchte Stefan Libardi mit seinem Solotheater „Theater im Ohrensessel“ die VS Obdorf. Der gebürtige Dornbirner entführte die SchülerInnen dabei auf eine Reise ins Land der Grimm’schen Kinder- und Hausmärchen. Bereits seit 25 Jahren bringt Stefan Libardi unterschiedlichste Märchen für Jung und Alt auf die Bühne. Das Erzählen transportiert seiner Meinung nach einen bedeutenden pädagogischen Wert. „Märchen sind für Kinder äußerst wichtig. Allein schon durch die Figurengestaltung bieten sie einfache Orientierung. Es ist ganz deutlich, wer gut und wer böse ist. Außerdem begleiten die Kinder im Laufe der Geschichte den Protagonisten auf seinem Weg, auf dem es natürlich auch Hindernisse zu überwinden gibt, der am Ende aber immer gut ausgeht. Märchen fördern damit eine optimistische Sichtweise auf das Leben.“, erklärt Stefan Libardi.

Grimm hoch drei

In seinem neuesten Stück „DreiMalGrimm“ verwob Stefan Libardi auf spannende Weise die beiden weniger bekannten Märchen „Strohhalm, Kohle und Bohne“ und „Der Riese und der Schneider“ mit dem Grimm-Klassiker „Das tapfere Schneiderlein“ zu einer neuen, einzigartigen Erzählungen. Neben den einzelnen unterschiedlichen Geschichten mit ihren märchenhaften Figuren sorgte v.a. auch das Bühnenbild für viele Überraschungen und große Begeisterung beim jungen Publikum. So verwandelte sich u.a. eine zunächst unscheinbaren Straßenlaterne in einen fürchterlichen Riesen, aus einem alten Regenschirm wurde eine hohe Tanne und ein einfacher Mülleimer entpuppte sich im Laufe der Erzählung als gefährlicher Schraubstock. Diese Auflösung von Alltagsgegenständen aus ihrer festgeschriebenen Form ist für Stefan Libardi ein wichtiger Punkt in seiner Arbeit als Theatermacher. “Das Erzählen von Märchen fördert die Kreativität der Kinder. Durch das Verwenden von alltäglichen Gegenständen, die aber ihrer angedachten Funktion ein Stück weit beraubt werden, bricht man aus vorgegebenen Bildern und Mustern aus. Das ist nicht nur ein essentieller Bestandteil des kindlichen Spiels, sondern fördert auch intensiv die Fantasie.“, erläutert Stefan Libardi seine Zugangsweise. Die SchülerInnen und Lehrpersonen der VS Obdorf zeigten sich vom kleinen Ausflug in die Märchenwelt jedenfalls begeistert.

 

Mehr Informationen über das „Theater im Ohrensessel“, eine Liste der Theaterstücke sowie eine Übersicht der Aufführungstermine gibt es im Internet unter www.ohrensessel.at

  • VIENNA.AT
  • Bludenz
  • Märchenstunde mit spannenden Überraschungen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen