AA

Mäder verabschiedete sich vom Winter

Bürgermeister Rainer Siegele entzündete mit den Funkenzünftlern rund um Roland Rath den Mäderer Funken.
Bürgermeister Rainer Siegele entzündete mit den Funkenzünftlern rund um Roland Rath den Mäderer Funken. ©Gemeinde/Kasia Ilona
Auch in Mäder war das Funkenabbrennen in diesem Jahr wieder ein tolles Fest.
Funken Mäder

Mäder. Beim traditionellen Abbrennen des Funkens konnte die Funkenzunft Mäder erneut zahlreiche Gäste und Freunde begrüßen. Die Besucher erfreuten sich am vergangenen Sonntag am gelungenen Funken und an der tollen Stimmung.

Kinderfunken zum Auftakt

Bereits die Tage davor herrschte auf dem Funkenplatz im Ulimahd großer Betrieb und die zahlreichen Mitglieder der Funkenzunft errichteten mit rund 1.000 Paletten den zirka zehn Meter hohen Funken. Parallel dazu wurde auch in diesem Jahr wieder ein Kinderfunken aufgebaut, der dann am Sonntagnachmittag mit musikalischer Umrahmung der Jungmusik Mäder und der Musik Stöpsel angezündet wurde. Bei schönem Frühlingswetter waren bereits zum Kinderfunken zahlreiche Familien vor Ort.

Hexe „Alt Bürger Meistra vo Pfarrer‘s Bündt“ 

Am Abend folgte dann der Höhepunkt. Der Schalmeienzug Mäder eröffnete mit musikalischer Unterhaltung den Abendfunken. Vor dem Entzünden des Funkens durch Funkenmeister Roland Rath und Bürgermeister Rainer Siegele sowie weitere Funkenzünftler beeindruckte das Fackelschwingen die Zuschauer. Alsbald brannte der Funken lichterloh und Hexe „Alt Bürger Meistra vo Pfarrer‘s Bündt“ verabschiedete sich mit einem lauten Knall. Für das leibliche Wohl der Zuschauer sorgte das Team der Funkenzunft mit leckeren „Funkaküachle“, Würsten, Zack-Zack und Getränken. MIMA 

  • VIENNA.AT
  • Mäder
  • Mäder verabschiedete sich vom Winter