Umweltstadträtin Ulli Sima lädt alle Wiener zum 22. Mistfest in Hernals ein ein. Ein Schwerpunkt ist heuer das Thema der Vermeidung von Lebensmittelabfällen. Im Rahmen der Kampagne “verputzen statt verschwenden” laufen seit einigen Wochen in ganz Wien Infomaßnahmen, denn jährlich landen pro Haushalt Lebensmittel im Wert von 400 Euro im Mist statt im Magen. “Es wird daher auch am Mistfest eine Vielzahl von Informationen dazu geben, was jeder einzelne dazu beitragen kann, die Müllmengen zu reduzieren – oft sind es kleine Maßnahmen mit großer Wirkung”, so Sima.
Kinderflohmarkt und 48er-Basar
Die MA 48 informiert darüberhinaus umfassend über ihr umfangreiches Angebot in Sachen Mülltrennung und umweltgerechte Müllentsorgung in Wien. So gibt es eine Außenstelle des 48er Basars mit ausgesuchten Stücken und der beliebte Kinderflohmarkt findet wie bereits im Vorjahr an beiden Tagen, jeweils am Vormittag, statt. Auch werden Möbelstücke aus alten Mistkübeln gezeigt, die veranschaulichen, wie wertvoll und brauchbar so manche Abfälle sind. Beim Mistquiz kann man sein Wissen nicht nur zu Themen wie Abfallvermeidung und Mülltrennung, sondern auch zu vielen anderen Umweltthemen unter Beweis stellen und mit Engagement und Wissen tolle Preise ergattern.
Malwettbewerbs am Mistfest
Ein besonderes Highlight für viele MistfestbesucherInnen sind natürlich die zahlreichen ausgestellten Fahrzeuge und Müllautos aus dem Fuhrpark der MA 48. Auf den Müllautos werden dieses Jahr die Siegerbilder vom 48er Malwettbewerb ausgestellt. Ab dem Mistfest rollen diese Kunstwerke durch Wiens Straßen. Im Juni wurden auf Facebook aus 300 Zusendungen vier Siegerbilder und drei Sonderpreise gewählt. Selbstverständlich wird das Mistfest auch heuer wieder als ÖkoEvent durchgeführt.
Organisationen zu Gast am Mistfest
Zu Gast in der Garage Hernals sind natürlich auch wieder viele Organisationen des Wiener “K-Kreises” wie der Arbeitersamariterbund, die Feuerwehr mit ihrer Hebebühne und andere Magistratsabteilungen aus dem Umweltbereich wie Wien Kanal, Wiener Wasser (MA 31) und die MA 22 – Umweltschutz. Die 60 m lange und 12 m hohe Flying-Fox-Anlage – eine Riesen-Seilrutsche, mit der sich die BesucherInnen buchstäblich “in die Tiefe stürzen” können, ist ebenfalls wieder mit von der Partie.
Buntes Programm für die ganze Familie
Bühnenhighlights sind heuer am Samstag um 15.30 Uhr “Dennis Jale” und um 16.45 Uhr “Smokie Revival Band”, am Sonntag um 15.30 Uhr “SOLOzuVIERT” und um 16.45 Uhr “Martin Jank”. Zudem gibt es das ganze Wochenende über ein tolles Kinderprogramm. Im Außenbereich findet am Sonntag um 11 Uhr ein Frühshoppen des Musikvereins Breitenfurt statt.
Mistfest findet bei jedem Wetter statt
Ein Festbesuch für die ganze Familie zahlt sich bei jedem Wetter aus: Die Bühne befindet sich regensicher und windgeschützt in einer großen Halle. Hunde sind herzlich willkommen, aber bitte nur mit Beißkorb und Leine. Die Garage Hernals (1170 Wien, Richthausenstraße 2-4/Lidlgasse 1) ist öffentlich erreichbar mit der S 45 (Station Hernals), der Straßenbahnlinie 43 oder den Buslinien 10A und 42A.
(APA)