AA

Lustenaus Zentrum ist wieder um ein Gastronomieangebot reicher

©Miro Kuzmanovic
Bereits bekanntes Konzept kehrt als Treffpunkt für alle Generationen zurück.

Lustenau. Dass die Gastronomie im Zentrum der Marktgemeinde stetig abnimmt, ist ein bekanntes Problem. Umso erfreulicher, dass Marcel Lerch nun nach dreijähriger Pause den "Schmugglar" wieder eröffnet. Der Gastronom, der in Lustenau kein Unbekannter ist, sieht das Lokal als Treffpunkt für Generationen. Auf der Speisekarte stehen österreichische Gerichte wie Wiener Schnitzel, Cordon Bleu und natürlich Kässpätzle.

Der Schmugglar reiht sich als siebter Gastronomiebetrieb in eine Reihe verschiedener Konzepte des Lustenauers ein. In der Marktgemeinde betreibt er bereits das Piazza Azzura, die iTaly Sportsbar, das Café Rhesi und das Taco Taco. In Dornbirn führt er das Mr. French und in Bregenz betreibt Marcel Lerch noch bis Ende November das Neptun. Sieben Betriebe, sieben verschiedene Konzepte. Von italienisch über mexikanisch bis hin zu französisch – jedes Restaurant hat seine eigene Speisekarte. Im neu eröffneten Schmugglar findet die gutbürgerliche österreichische Küche mit wechselnden Spezialitäten ihren Platz.

Marcel Lerch in seinem neuen Lokal, dem Schmugglar, am Kirchplatz. ©Miro Kuzmanovic

Zuspruch vieler Gäste

Auf die Frage, warum er den Schmugglar nach einer Pause am selben Standort wieder eröffnet habe, antwortet der Unternehmer: „Der Zuspruch von unglaublich vielen Gästen und auch der Wunsch von mir, endlich im Zentrum wieder etwas bewegen zu können, waren für mich ausschlaggebend.“ Das Restaurant wurde dezent umgestaltet und empfängt die Kundinnen und Kunden in einer freundlichen, offenen und gemütlichen Atmosphäre. Großzügige Portionen in bester Qualität werden zu fairen Preisen serviert. Von Montag bis Freitag wird die Speisekarte durch täglich wechselnde Mittagsmenüs ergänzt. Bei schönem Wetter öffnet Marcel Lerch auch gerne den Gastgarten für alle Sonnenhungrigen.

Die Rückkehr findet regen Anklang

Im Gespräch berichtet Marcel Lerch von den Umbauarbeiten und der Personalsuche. Vor allem aber erzählt er von den vielen glücklichen Gästen, die seit der Wiedereröffnung den Schmugglar besucht haben. Das Konzept des Gastronomen findet bereits kurz nach der Eröffnung wieder regen Anklang. Egal, ob am Sonntagnachmittag im sonnigen Gastgarten, unter der Woche beim Mittagsmenü oder abends beim Stammtisch, die Gäste freuen sich über die Wiedereröffnung des altbekannten Schmugglars. Auch über Buchungen des Veranstaltungssaals (Foyer Reichshofsaal) kann sich der Wirt bereits freuen.

Die Speisekarte überzeugt mit gutbürgerlichen, österreichischen Speisen. ©Miro Kuzmanovic

Abwechslungsreiche Herausforderungen

Bei so vielen Lokalen steht der Wirt täglich vor neuen Herausforderungen. Diese meistert der Gastronom zusammen mit seinem zehnköpfigen Team mit viel Freude und Engagement. Die Arbeit in seinen Lokalen beschreibt Marcel Lerch als sehr interessant und vielseitig. Eben genauso wie auch die zahlreichen Erlebnisgastronomiebetriebe, die er führt, und deren Speisekarten.

  • VIENNA.AT
  • Lustenau
  • Lustenaus Zentrum ist wieder um ein Gastronomieangebot reicher
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen