AA

Lustenau-Spiel wird um 220 Fragen erweitert

Das Erweiterungsset zum "Luschnou-Spiel" bringt 220 neue Fragen und Aktionskarten.
Das Erweiterungsset zum "Luschnou-Spiel" bringt 220 neue Fragen und Aktionskarten. ©Marktgemeinde
Neue Fragen sorgen zukünftig für noch mehr Spannung und Spielfreude.

Lustenau. Seit das „Luschnou Spiel“ auf dem Markt ist, wird gespielt, diskutiert, gesucht, gelacht, geredet und es hält auch die eine oder andere überraschende Antwort parat. Zwei Jahre hat das Team „Zitronenblau“ gesammelt und recherchiert und jetzt ist das Erweiterungskartenset fertiggestellt.

220 neue Fragen sorgen für neue Spannung und Spielfreude. Aufgeteilt sind die Fragen in die vier Wissenskategorien „von-allem a klei“, „was ischt gsin“, „wi redascht ou“ und „voruss“. Was meint man in Lustenau mit „A Kärli wi Goggos, gad nid brun“ oder spöttelt „Si hänkt alls as Füdlo“? Wer hat die Antwort für „Wann wurde in Lustenau die Leibeigenschaft abgeschafft?“ oder weiß, wie viele verschiedene Käferarten es im Europaschutzgebiet Gsieg – Obere Mähder gibt? Für Diskussionsstoff ist gesorgt.

Viele Recherchen

Caroline Gillmayr vom „Bücherwurm“ erzählt: „Die Reaktionen auf das Spiel waren überwältigend. Es wird von Jung und Alt mit Begeisterung gespielt. Ich wurde schon bald nach dem Erscheinen des Spieles auf neue Fragen angesprochen. Wir haben fleißig recherchiert und jetzt sind wir froh, dass wir so viele spannende und interessante neue Fragen gesammelt haben.“ Auch neue „tuor nomas“-Kärtchen wurden überlegt und werden im Spiel für noch mehr Action und Spaß sorgen. Dabei stößt man auf neue Aufgaben, an denen kein Weg vorbei führt, und plötzlich findet man sich in einem anderen Ortsteil wieder.

Das Lustenau-Spiel
Erhältlich bei: Buchhandlung „Bücherwurm“
Caroline Gillmayr Kirchstraße 2
T 05577 88788
www.der-buecherwurm.at

  • VIENNA.AT
  • Lustenau
  • Lustenau-Spiel wird um 220 Fragen erweitert
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen