AA

Lustenau gewinnt Eishockey-Derby

Im Nationalliga-Derby setzte sich Lustenau gegen Dornbirn mit 4:3 nach Penaltyschießen durch, Feldkirch feierte einen 4:1-Sieg bei Salzburg und der EHC-B verlor gegen Zell am See 2:6.

EHC gewinnt Derbykrimi im Penaltyschießen!

Die rund 2050 Zuschauer sahen ein Spiel, das letztendlich an Spannung kaum zu überbieten war. Die Lustenauer hatten dabei das glücklichere Ende für sich. Nach 3:3 in der regulären Spielzeit gewinnt der EHC durch Saarinen im Penaltyschießen.

Beide Mannschaften agierten von Beginn an sehr vorsichtig. Bei den wenigen Chancen war dann aber immer Schluss bei den beiden starken Torhütern. In der 13. Minute nutzten die Lustenauer eine Überzahlsituation zum 1:0. Chris Peyton traf nach Vorlage von Toni Saarinen. Mit diesem Stand ging es auch in die erste Drittelpause.

Das zweite Drittel begann gleich wie das Erste; wieder wollte keine der Mannschaften zu sehr nach vorne spielen, sondern waren mehr auf die Defensive bedacht. Doch wiederum die Lustenauer konnten ein Powerplay zum 2:0 nutzen. Kapitän Thomas Alfare traf nach einem schönen Querpass von Toni Saarinen. Mit dem Stand von 2:0 endete der zweite Spielabschnitt.

Im letzten Spielabschnitt drückten die Bulldogs auf den Anschlusstreffer. In der 46. Minute gelang dieser Heimo Lindner in Überzahl spielend. In der 54. Minute erhöhte jedoch Ryan Foster mit einem schönen Solo auf 3:1. Doch nur eine Minute später gelang Matt Zultek der erneute Anschlusstreffer zum 3:2. So wurde es in den letzten 5 Minuten nochmals richtig eng. Dornbirn drückte auf den Ausgleich und nahm eine Minute vor Ende den Torhüter vom Eis. Mit 6 Feldspielern gelang Lukas Schwitzer, gerade mal 21 Sekunden vor Ende, der Treffer zum 3:3 und es ging in die Verlängerung.

In der Verlängerung gab es jedoch kein Tor und somit keinen Sieger und es folgte ein Penaltyschießen. Toni Saarinen traf dabei als einziger Schütze und holte den Sieg für den EHC! Patrick Machreich parierte im Penaltyschießen alle Schüsse und wurde für seine herausragende Leistung als Spieler des Abends auf Lustenauer Seite gewählt. Chris Stanley auf Dornbirner Seite.

Am Sonntag ist der EHC Oberscheider Lustenau auf der Lustenauer Kilbi vertreten. Also kommt und besucht uns auf der Kilbi!

EHC Oberscheider Lustenau – EC Dornbirn 4:3 n.P. (1:0 / 1:0 / 1:3 / 0:0 / 1:0)
Sa. 11.10.2008, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau Tore: 1:0 Peyton (13./PP1), 2:0 Saarinen (30./PP1), 2:1 Lindner (46./PP1), 3:1 Foster (54.) 3:2 Zultek (55.), 3:3 Schwitzer (60.), 4:3 Saarinen (65./PS)

EHC Bregenzerwald: Gut gekämpft, zuwenig Kaltschnäuzig vor dem Tor

Es war das erwartet schwere Spiel in Zell am See. Zell konnte mit vier Linien ein hohes Tempo gehen doch die Wälder hielten toll dagegen. Vor allem im ersten Spielabschnitt musste sich Zell Torhüter Seidl einige male auszeichnen.

Das Wälder Team startet toll und überraschte die Zeller sichtlich. So hatte die Wälder die ersten zehn Minuten die besseren Torszenen.

Ein schnell vorgetragener Konter in der elften Spielminute mit einem schönen Abschluss durch Nageler brachte dann die 1:0 Führung für Zell. Unbeirrt spielte das Wälder Team weiter. Ein blöder Stellungsfehler bei einem Bulli in eigenen Drittel in der 18. Spielminute ermöglichte Zell die 2:0 Führung kurz vor der Drittelpause. Leider konnte das Wälder Team im ersten Spielabschnitt seine Chance nicht verwerten bzw. fand in Seidl den Meister.

Im zweiten Spielabschnitt verlor der EHC-B dann etwas den Faden und Zell war überlegen. Die Wälder versuchten aber mit beherztem Kampfgeist dagegenzuhalten und wieder ins Spiel zurückzukommen. Jedoch musste man zweimal in Unterzahl und einmal bei fünf gegen fünf drei weitere Gegentreffer hinnehmen. Zell war stärker aber dieser fünf-Tore Unterschied war zu hoch. Der Unterschied war auch das die Zeller die doch teilweise individuellen Fehler des Wälder Teams in Tore umsetzen konnten, und im Gegenzug der EHC-B seine Torchancen nicht nutzen konnte bzw. einfach nicht kaltschnäuzig genug im Abschluss war. Auch eine drei gegen null Situation auf Seidl wurde ausgelassen.

Hervorzuheben ist dass der EHC-B auch im letzten Spielabschnitt nicht aufgab und voll dagegen hielt. So konnte der letzte Spielabschnitt auch mit 2:1 gewonnen werden. Nachdem Zell den Torhüter gewechselt hatte konnte vorerst Zell im Powerplay durch Ivanov noch den sechsten Treffer erzielen. Dann aber warten die Wälder drann die nochmals alle Ihre Kräfte mobilisierten und zwei Treffer in der 45min. durch Jonsson und in der 56 Minute durch Stadelmann zum 6:2 Endstand erzielten.

Trainer Marcel Breil:
Der Gegner war gut. Trotzdem waren wir spielerisch gut dabei. Wir waren schon wieder etwas besser wie im letzten Spiel. 2:0 im ersten Drittel bzw. 3:0 im zweiten Drittel ist zwar vom Ergebnis nicht gut, aber wir waren im Spiel dabei und hatten vor allem im ersten Spielabschnitt tolle Torchancen, dort müssen wir mindestens eine reintun. Vor allem die ersten zwei Tore waren sehr blöde individuelle Fehler. Im letzten Spielabschnitt haben wir tolle Moral bewiesen und diesen mit 2:1 gewonnen.

Es wird Zeit dass wir jetzt dann bald Eis in Alberschwende bekommen. Mit diesen Trainingsbedingungen ist es sehr schwierig. Es ist nicht möglich Fortschritte zu machen. Morgens um 7 Uhr und mitten in der Nacht ist kein qualitativ hochwertiges Training möglich. Außerdem haben wir nur drei Trainingsmöglichkeiten und dort kann je nach Trainingszeit nicht das komplette Team trainieren.

EKZ Zell am See : EHC-Bregenzerwald 6:2 (2:0/3:0/1:2)
Tore Bregenzerwald: 44.46 Jonsson – Assist: Wechselberger, Sticha (5/5); 56.04 Stadelmann – Assist: Mitgutsch D., Reiter (5/5)
Tore Zell am See: 10.42 Nageler – Assist: Schwab (5/5); 17.45 Leimgruber (5/5); 26.07 Schwab – Assist: Ivanov, Wurzer (5/4 PP); 29.58 Nageler – Assist: Schwab, Wurzer (5/5); 35.08 Schabauer – Assist: Suorsa (5/4 PP); 42.48 Ivanov – Assist: Wurzer (5/4 PP).

Die VEU mit den ersten drei Punkten

Nach drei Spielen ohne Erfolgserlebnis kehrt die FBI VEU Feldkirch endlich auf die Siegerstraße zurück. Ausgerechnet gegen den Angstgegner der letzten Saisonen, das Farmteam der Red Bulls Salzburg, fuhr die VEU auswärts einen verdienten 4:1 Sieg ein.

EC Salzburg – FBI VEU Feldkirch 1:4 (0:2, 1:2, 0:0)
Eisarena Salzburg, 350 Zuschauer
Torfolge: 0:1 Goneau (14.), 0:2 Mallinger (18.), 0:3 Usubelli (28. PP), 1:3 Lanz (31.), 1:4 Goneau (34. SH)

  • VIENNA.AT
  • Eishockey
  • Lustenau gewinnt Eishockey-Derby
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen