"Luschnouar" Kilbi: Auch heuer wieder am zweiten Sonntag im Oktober
Darum geht's:
- Die Luschnouar Kilbi findet am 13. Oktober in Lustenau statt.
- Das Fest bietet Unterhaltung für alle Altersgruppen und eine Vielzahl von Marktständen.
- An- und Abreise mit Bus und Bahn ist für alle Besucher des Festes kostenlos.
Buntes Programm für Jung und Alt
Mit über 160 Marktständen und einem umfangreichen Rahmenprogramm bietet die Kilbi Unterhaltung für alle Altersgruppen. Der Eintritt ist frei, und die Anreise mit Bus und Bahn ist auch in diesem Jahr kostenlos. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: Von dem beliebten Kilbi-Sônggl bis zur herzhaften Käsdönnola, die typisch für dieses Fest ist. Nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und Paul wird die Kilbi offiziell durch eine große Fahrradparade eröffnet, bevor Bürgermeister Kurt Fischer den traditionellen Fassanstich vollzieht. Als besonderes Highlight wird Wein vom Qualitätswinzer Kaspar Wetli aus Berneck ausgeschenkt.
Unterhaltung für alle Sinne
Direkt nach der offiziellen Eröffnung startet auf der Hauptbühne das vielseitige Programm. Vormittags spielt der Musikverein Concordia Lustenau auf, um das Fest musikalisch einzuleiten. Nachmittags sorgt die Band Falke & Eule für gute Stimmung, und zwischendurch begeistert Zauberer Jalin Alfar mit seinen magischen Tricks. Auch Tanzeinlagen der Dance Art School Dornbirn tragen zur Unterhaltung bei, sodass für abwechslungsreiche Unterhaltung bis 18 Uhr gesorgt ist.
Kinderprogramm: Spaß für die Kleinsten
Für die jüngeren Besucher gibt es ein buntes Angebot: Vor der Raiffeisenbank locken Hüpfburgen, Glitzertattoos, Kinderschminken und Malen mit Edi 2000. Der Zauberer Jalin Alfar tritt mehrfach am Tag auf und zeigt seine faszinierende Straßenmagie. Somit wird auch den Kleinsten ein aufregendes Erlebnis geboten.
Kulinarische Köstlichkeiten
Zur Luschnouar Kilbi gehört natürlich auch gutes Essen. Die legendäre Käsdönnola, die in den Bäckereien Pepe’s, Hoferbeck und Dorfbeck frisch zubereitet wird, ist ein Muss für jeden Gast. Dazu passen der Luschnouar Saft und die Virglar Bratwurst, die ebenfalls traditionell auf der Kilbi serviert werden. Auch zahlreiche Verpflegungsstände und eine kleine Foodtruck-Meile laden zum Schlemmen ein. Die Vereine der Region sind mit Ständen vertreten und tragen so zum einzigartigen Kilbi-Flair bei.
Händler aus ganz Vorarlberg
An den vielen Ständen können Besucher nach Herzenslust stöbern. Händler aus der ganzen Region präsentieren ihre neuesten Produkte. Lustenauer Geschäfte wie das Schuhhaus Günter, KADO, die Buchhandlung Bücherwurm und das Kinderparadies Pinoccio sind jedes Jahr mit dabei. Hier finden Besucher ein breites Angebot an Waren – von Mode bis Naturprodukte.
Kostenlose Anreise und Parkmöglichkeiten
Auch in diesem Jahr ist die An- und Abreise mit Bus und Bahn für alle Kilbi-Besucher kostenlos. Das notwendige Ticket kann bequem auf der Webseite von VMobil heruntergeladen werden. Aus der Schweiz gibt es zudem spezielle Kilbi-Busse (Fahrplan), die ebenfalls gratis genutzt werden können. Für Fahrradfahrer gibt es Abstellplätze bei der Mittelschule Kirchdorf. Für Gäste, die mit dem Auto anreisen, stehen zusätzliche Parkplätze am Ortseingang und rund um das Zentrum zur Verfügung. Ein kostenloser Shuttlebus bringt die Besucher direkt ins Geschehen.
(VOL.AT)