AA

Luftbefeuchter statt Lippenbalsam: Effektive Alternativen gegen spröde Lippen

Lippenbalsam kann oft mehr schaden als helfen.
Lippenbalsam kann oft mehr schaden als helfen. ©Canva (Sujet)
Lippenpflegestifte können bei spröden Lippen oft mehr schaden als nützen, während ein Luftbefeuchter in Kombination mit einer verbesserten Flüssigkeitszufuhr eine schonende Alternative darstellt.

Trockene, spröde Lippen sind ein weitverbreitetes Problem. Da liegt der Griff zu einem der unzähligen Lippenpflegestifte aus der Drogerie nahe. Doch oftmals wird das Problem dadurch noch zusätzlich verschlimmert.

Obwohl der Frühling naht, kann ein kühler Wind und trockene Raumluft dazu führen, dass die dünne Haut auf den Lippen schnell austrocknet. In vielen fällen hilft Lippenbalsam dann auch, da dieser okklusiv wirkt, das bedeutet, dass er die Feuchtigkeit in den Lippen einschließt und als Barriere wirkt.

Hautreizende Inhaltsstoffe verschlimmern trockene Lippen

Viele herkömmliche Lippenpflegestifte enthalten jedoch Duft- und Konservierungsstoffe oder Lanolin. Nicht alle Menschen vertragen diese Inhaltsstoffe und reagieren mit verstärkt gereizter Haut. Um das zu vermeiden, empfehlen Dermatologen, nach parfümfreien und petroleumbasierten Lippenbalsamen Ausschau zu halten, da das Risiko für eine Hautreizung damit vermindert werden kann.

Abhilfe gegen spröde Lippen

Helfen auch veränderte Inhaltsstoffe nicht, ist es ratsam, den eigenen Wasserhaushalt zu überwachen und eventuell etwas mehr Wasser zu trinken. Zusätzlich kann es helfen, einen Luftbefeuchter zu benutzen, um trockener Raumluft entgegenzuwirken. Sollten die Temperaturen demnächst doch noch einmal kühler ausfallen, schadet auch ein Schal zusätzlich nicht, um die Lippen draußen zu schützen.

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Gesundheit
  • Luftbefeuchter statt Lippenbalsam: Effektive Alternativen gegen spröde Lippen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen