AA

Ludwig will Hintergründe zu Schmid Aussagen aufklären

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ist für die lückenlose Aufklärung rund um die ÖVP-Inseratenaffäre.
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ist für die lückenlose Aufklärung rund um die ÖVP-Inseratenaffäre. ©APA/ROLAND SCHLAGER
Nach Bekanntwerden der Aussage von Ex-Finanzministeriums-Generalsekretär Thomas Schmid vor der WKStA fordert Wiens Bürgermeister Miachel Ludwig (SPÖ) die lückenlose Aufklärung der Causa.
Schmid-Aussagen: Koalition mit ÖVP für Grüne belastet
Casag-Verfahren: Schmid belastet Kurz schwer

Michael Ludwig (SPÖ) hat nach Bekanntwerden der Aussage von Ex-Finanzministeriums-Generalsekretär Thomas Schmid vor der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) die lückenlose Aufklärung der geschilderten Vorgänge gefordert. Die Handlungen, von denen in der Aussage berichtet würden, seien "natürlich nicht schön", konstatierte er am Mittwoch im Gespräch mit Journalisten.

Ludwig will Hintergründe zu ÖVP-Causa lückenlos aufklären

Wiens Bürgermeister Ludwig zeigte sich zuversichtlich, dass hier umfangreich ermittelt werde. "Ich hab da größtes Vertrauen in die Tätigkeit der Justiz." Generell gelte jedoch, dass solche Geschehnisse nicht nur auf eine Partei abfärben, "sondern auf das gesamte politische System", befand er. Darum sei die Situation nun schwierig. Wichtig, um das Vertrauen in die Politik wieder zu stärken, sei Transparenz bei Entscheidungen und Maßnahmen.

Wiens Bürgermeister über Schmids Aussagen nicht überrascht

Vom Umstand, dass Schmid umfangreiche Aussagen getätigt hat, zeigte Ludwig sich nicht sonderlich überrascht. Es sei klar gewesen, dass ab dem Zeitpunkt, wo eine Person über einen Kronzeugenstatus verfüge, wahrscheinlich auch andere Personen einen solchen anstreben würden. Ludwig vermutete jedenfalls, dass Schmid neue Informationen preisgegeben habe.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Ludwig will Hintergründe zu Schmid Aussagen aufklären
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen