Luaga, losa, läsa, schwätza

Walserbibliothek in St. Gerold will mehr als nur eine “Bücherstube” sein.
St. Gerold Vor 25 Jahren gründete Georg Dworak im Lehen die erste Öffentliche Bücherei im Ort. Der “Lehen” war allerdings “zu weit vom Schuss” und so entschloss man sich 1991 zum der Umzug ins Volksschul- und Gemeindegebäude. Dank der unermüdlichen Bemühungen der Raggaler Bibliothekarin Klaudia Büchel kam es zum Zusammenschluss aller Bibliotheken im Großen Walsertal. Seit 2004 ist die Bücherei der Walserbibliothek angeschlossen.
Durch den Neubau des Gemeindezentrums bot sich die Möglichkeit, in den frei werdenden Kindergartenraum umzuziehen. Mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde sowie ehrenamtlichen Helfern konnten die Räumlichkeiten adaptiert und neu eingerichtet werden. Kinder-, Jugend- und Erwachsenenmedien stehen erstmals in ansprechendem Ambiente zur Auswahl. Zur Eröffnung waren Bürgermeister Bruno Summer, Altbürgermeister Benno Burtscher, Pater Christoph Müller, Regio-Obmann Josef Türtscher, Nachbarbüchereileiterin Maria Ganahl, Nachbarbürgermeister Willi Müller, Tobias Müller und zahlreiche St. Gerolder aller Altersgruppierungen gekommen.
Leserwünsche werden erfüllt
In der Walserbibliothek St. Gerold stehen rund 1.600 Bücher, davon 600 Kinder- und Jugendbücher, Zeitschriften und 130 DVD und Hörbücher zur Verfügung. “Unsere Schwerpunkte liegen bei den Kinderbüchern und den Sachbüchern für Gesundheit und Medizin”, sagt Karin Ganahl-Gassner. Nachdem sich die Bibliothek in einem Netzwerk mit anderen Bibliotheken befindet, können fast alle Leserwünsche erfüllt werden. Unterstützung erfährt Karin Gassner durch ihre Mitarbeiterinnen Andrea Burtscher, Margreth Nigsch und Renate Ganahl.
Junge Büchereibesucher
Gemäß dem Leitspruch “Früh übt sich
”, bemüht man sich in der Walserbibliothek St. Gerold um die Zusammenarbeit mit Kindergarten und Volksschule. Dazu gibt es auch eigene Schwerpunktveranstaltungen, um Lust aufs Lesen zu machen. Die Bibliothek ist jeden Freitag von 8.30 bis 9.30 Uhr und am Sonntag von 10 bis bis 11 Uhr geöffnet. “Bi üs kam a luaga, losa, läsa, schwätza, zemma ko”, lädt das Büchereiteam ein.