Bregenz, Lochau. Mit dem Spatenstich für die Neugestaltung des Seeufers im Bereich der Verbauung Am Kaiserstrand” wird ein weiterer Abschnitt des freien Bodenseeufers auf Österreichischer Seite neu und attraktiv gestaltet. Dass sowohl der Lochauer Bürgermeister Xaver Sinz, wie auch der Bregenzer Bürgermeister Markus Linhart involviert sind, hat einen guten Grund, denn die Gemeinde Lochau baut hier auf ihre Kosten rund 2,5 Mio. Euro auf Bregenzer Stadtgebiet. Der lachende Dritte ist der Bund, denn gebaut wird auf öffentlichem Wassergut” und dieses gehört zwar zum Gemeindegebiet von Bregenz, aber weder der Stadt Bregenz, noch Lochau sondern der Republik Österreich. Und diese lässt sich für Bauwerke auf ihrem Eigentum entlohnen.
Pacht an Republik
Für die neue Seepromenade mit Sitzstufen, Rad- und Fußweg müssen wir zwar nichts bezahlen, weil es sich dabei um einen öffentlichen Weg handelt, jedoch wird für den Landungssteg und für das geplanten Badehaus Pacht an die Republik Österreich fällig ebenso wie für die von uns aufgeschüttete Liegewiese beim Lochauer Strandbad und für den Grund, auf dem wir das neue Hafenmeistergebäude errichten. Bregenz hat also keinen Vorteil davon, dass die Stadt seit den Zeiten Maria Theresias entlang des Sees bis an die Leiblach reicht” erklärt der Lochauer Bürgermeister und beeilt sich, zu versichern, dass zwischen Lochau und Bregenz bezüglich des Seeufers bestes Einvernehmen herrscht selbst mit dem Wermutstropfen, dass die Kommunalsteuer der alten Fähre” nach Bregenz fließt.
Attraktive Promenade
Dass bestes Einverständnis herrscht, das bekräftigt auch das Bregenzer Stadtoberhaupt: Von der Achmündung bis zum neuen Hafen haben wir bereits unser Ufer saniert und hochwassersicher gemacht, jetzt fehlt noch die Pipeline, die wir erst kürzlich der Bundesbahn abgekauft haben”, so Linhart. Mit dem neuen Kaiserstrand ist dann das gesamte Bregenzer Ufer zwischen Ach und Leiblach die attraktivste Uferpromenade rund um den See.”
In den kommenden Wochen und Monaten entstehen am Kaiserstrand die Panorama-Promenade mit Sitzstufen sowie der getrennte Fuß- und Radweg. Zudem soll eine Allee mit rund 50 Kastanienbäumen gepflanzt werden. Darüber hinaus entstehen zwei neue Brücken über den Lochauer Dorfbach. Der Molenkopf des Westhafens wird im Rahmen der Neugestaltung des Hafeneinfahrtsbereichs um zehn Meter seewärts verschoben. FST