Literatur und Kinderprogramm

Während im Gemeindeamt in Tschagguns das Thema „Lawine“ verherrschend war, gab es im Bergbaumuseum in Silbertal ein Kinderprogramm mit Adolf Zudrell, der Silbertaler Sagen erzählte. In Bartholomäberg im Frühmesserhaus stand eine Kräuterkundestunde mit Angelika Thaler Zugg auf dem Programm und im Heimatkundemuseum in Schruns las der Literaturkreis „Klopfzeichen“ zum Thema „Mein Montafon – Von Stallehr bis Partenen“ gar Heiteres, Nachdenkliches und Friedvolles. Zur selben Zeit fand ebenfalls ein Kinderprogramm mit Klaus Bertle und Christoph van Dellen statt, die „Medizinische Rezepte“ mit den Kindern ausprobierten und heilende Salben herstellten. Ebenfalls mit von der Partie bei der „Langen Nach der Museen“ war die Kellergallerie MAP mit einer Ausstellung von „Edi Fetzel – Hermann Präg“, sowie das Kunstforum Montafon, das „kinderKUNSTkinder“ präsentierte. Die Besucher waren jedenfalls begeistert von den vielen Programmpunkten, die an diesem Abend im Montafon geboten wurden und pendelten auch fleißig zwischen den zahlreichen Museen hin und her.