Lichtsignalanlagen, Kanäle und Schienen

Feldkirch Das Jahr 2018 ist 277 Tage alt. Und seit 277 Tagen wird auch der 800. Geburtstag der Stadt Feldkirch groß gefeiert. Begleitend zu den drei Schwerpunktwochen „Feldkirch feiert“ reiht sich eine FK800-Veranstaltung an die nächste: ob Festivals, Ausstellungen, Konzerte, Theater oder Sport – alle Themenbereiche und Interessen sind abgedeckt. Doch ein Schelm, wer denkt, in Feldkirch ist nur mehr Feiern angesagt. Nein, seit 277 Tagen wird in der Montfortstadt auch gearbeitet – was tagtäglich bewiesen wird.
Ampeln auf Vordermann bringen
Aktuell, konkret seit Montag, werden beispielsweise die Ampelanlagen beim Rösslepark und bei der Schattenburgauffahrt auf den aktuellen Stand der Technik umgerüstet. Wegen Grabungsarbeiten auf dem benachbarten Geh- und Radweg kann es zu temporären Einengungen kommen.
Weiters werden die Ampeln beim Kapf (Höhe Tankstelle) und auf Höhe der Vorarlberghalle erneuert. Der bestehende Schutzweg vor der Vorarlberghalle wird mit einer Lichtsignalanlage ausgerüstet. Auch hier haben die Bauarbeiten bereits begonnen.
Zur besseren verkehrlichen Anbindung wird außerdem ab kommenden Montag, 8. Oktober, eine neue Verkehrssignalanlage im Schlossgraben auf Höhe der Kreuzung Wichnergasse errichtet. Neben der Ampelanlage werden ein neuer Fußgängerbereich auf Höhe des Jahnplatzes und ein Schutzweg über den Schlossgraben geschaffen. Die Fertigstellung aller Ampeln ist für Ende November geplant.
Kanalprojekt in Tisis
Die Grabungsarbeiten gehen sogar noch tiefer: voraussichtlich ebenfalls ab kommenden Montag wird das in die Jahre gekommene Kanalnetz Tisis-Nord auf den Stand der Technik gebracht. Die Ortskanalisation im Bereich der Jesuitengasse wird komplett erneuert und in ein reduziertes Mischsystem mit der Möglichkeit der getrennten Regenwasserableitung umgestellt.
Neben den Kanal- und Straßenbaumaßnahmen wird teilweise auch die Versorgung mit Wasser, Strom, Gas, TV etc. erweitert und verbessert. Die Arbeiten werden bis Ende Dezember andauern.
Straßensperre in Gisingen
Gebaggert wird in Kürze auch in Gisingen. In der Stadionstraße, Höhe Teileckweg bzw. Milchhof, werden in der Zeit vom Dienstag, 9., bis Donnerstag, 11. Oktober, Grabungsarbeiten durchgeführt. Die Durchfahrt Stadionstraße wird deshalb voraussichtlich für die Dauer eines Tages gesperrt.
Fräsarbeiten für ruhigere Fahrt
Last but not least wird auch an und auf den Schienen gearbeitet. Für einen ruhigeren Lauf der Züge und eine längere Haltbarkeit von Schienen werden von den ÖBB Unebenheiten mit einer speziellen Maschine weggefräst. Die Arbeiten finden auf der Strecke zwischen Rankweil und Göfis in der Nacht von heute, Donnerstag, auf morgen, Freitag, statt. Zum Schutz der Arbeiter werden akustische und optische Warnsignale abgegeben, weshalb Lärm nicht gänzlich vermieden werden kann.
VN-HEIMAT