Letztes Frauenfrühstück im heurigen Frühjahr

30 Uhr haben die Organisatorinnen Sabine Reis und Senay Öztürk eine Führung im Islamischen Friedhof Altach organisiert. Es gibt Mitfahrgelegenheit zu der an der L190 zwischen Hohenems und Götzis gelegenen Begräbnisstätte, die 3013 vom Dornbirner Architekten Bernardo Bader gestaltet und mit dem bedeutenden Architekturpreis „Aga Khan Award for Architekture“ ausgezeichnet wurde..
Beim letzten Frauenfrühstück informierte Ulrike Schmid-Santer über das soziale Unternehmen Aqua Mühle Vorarlberg, das sich um jene bemüht, denen es nicht gelingt, an der Gesellschaft teil zu haben. Langzeitarbeitslose und Menschen mit psychischen und sozialen Erkrankungen zählen ebenso zu den Betroffenen wie Menschen, die eine Ausbildung in Form von Praktika, Arbeitstraining oder Arbeitserprobung absolvieren. Das Dienstleistungs- und Integrationsunternehmen Aqua Mühle eröffnet Arbeitssuchenden neue Perspektiven, einen befristeten Arbeitsplatz, soziale Integration sowie Begleitung und Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche.
Gedacht ist das Frauenfrühstück, das jeweils mit einem Impulsreferat einer Fachfrau oder der Vertreterin einer Institution bereichert wird, für Hohenemser Frauen jeden Alters, gleich welcher Nation oder Religion, aber auch für Neuzugezogene, die hier erste Kontakte knüpfen können, und für Mütter mit Babies oder Kleinkindern. Spielzeug für Kinder ist vorhanden, jedoch keine spezielle Kinderbetreuung. Die Beitragskosten belaufen sich auf fünf Euro