AA

Letzte Sanierungsetappe an der Alten Kirche

Für die dritte und letzte Sanierungsetappe wurde die Alte Kirche in Götzis in den letzten Wochen eingerüstet
Für die dritte und letzte Sanierungsetappe wurde die Alte Kirche in Götzis in den letzten Wochen eingerüstet ©Michael Mäser
Mit der Einrüstung des Kirchenschiffes und des Turmes starteten kürzlich die Arbeiten für die dritte und letzte Sanierungsetappe an der Alten Kirche in Götzis.

Götzis. Die Alte Pfarrkirche zum heiligen Ulrich ist das älteste Gebäude in der Marktgemeinde und nach der Trockenlegung des Mauerwerks, der Putzerneuerung, sowie der Renovierung der Elektroinstallationen und Beleuchtung findet in diesem Jahr die Renovierung der Fassade und der Fenster statt. 

Putzschäden an der Fassade

Vor rund zwei Jahren starteten an der Alten Kirche in Götzis die umfangreichen Sanierungsarbeiten. Dabei wurde das Mauerwerk im Außenbereich trocken gelegt und der Putz innen, wie auch außen erneuert. In weiterer Folge wurden auch die Elektroinstallation und die Beleuchtung auf den neuesten Stand gebracht und sämtliche Fresken und Bilder erhielten frischen Glanz. Mit einer dritten und letzten Sanierungsetappe sollen nun in diesem Jahr die Renovierungsarbeiten an der Alten Kirche abgeschlossen werden. Auf Grund der starken Putzschäden an der Fassade des Kirchenschiffs und des Turms ist dabei eher mit umfangreichen Verputzarbeiten zu rechnen.

Bessere Durchlüftung des Innenraumes

Zum Auftakt in die diesjährige Sanierungsetappe wurde in den vergangenen Wochen das Kirchenschiff und der Turm eingerüstet. Nach einer genauen Schadensfeststellung kann so in weiterer Folge die gesamte Außenfassade mit einem mineralischen Anstrich versehen, die Fenster und Türgewände aus Sandstein, sowie das Kriegerdenkmal beim Chorabschluss restauriert werden. Dazu werden auch die Schäden an den Fenstern repariert und die Verglasung der Kirchenfenster neu verkittet. Um künftig eine bessere Durchlüftung des Innenraumes gewähren zu können, wird auch ein Kippflügel eingebaut. An der Turmuhr werden die Ziffernblätter neu aufgemalt, die Uhrzeiger neu mit Blattgold belegt und falls erforderlich, werden die Zeigerachsen erneuert. 

Kulturerbe wieder in frischem Glanz

Die letzte Renovierungsetappe an der Alten Kirche in Götzis soll bis im Herbst diesen Jahres abgeschlossen sein und die Pfarre rechnet mit einem Aufwand von rund 265.000 Euro. Gefördert werden die Arbeiten dabei mit 50 Prozent von der Gemeinde Götzis, der Diözese und des Bundesdenkmalamtes. Somit wurden rund 700.000 Euro in die Renovierung in das Götzer Kulturerbe investiert und nach Abschluss der Arbeiten wird die Alte Kirche sowohl innen wie auch außen wieder in frischem Glanz erstrahlen. Trotz der Vorarbeiten für die dritte Renovierungsetappe werden die Gottesdienste und Feierlichkeiten am kommenden Osterwochenende in der Alten Kirche wie geplant stattfinden. MIMA 

  • VIENNA.AT
  • Götzis
  • Letzte Sanierungsetappe an der Alten Kirche