AA

Let´s dance!

Jeden Montag mischen die Tanzsportler des TSC Blau-Gold die Turnhalle im Leopold auf.
Jeden Montag mischen die Tanzsportler des TSC Blau-Gold die Turnhalle im Leopold auf. ©cth und Verein
Vereine im Fokus: Tanzsportclub Blau-Gold Der Tanzsportclub Blau-Gold feiert heuer sein 40-jähriges Bestehen. Lustenau/Dornbirn/Koblach. Wenn am 14. Juni und 15.
Let´s dance!

Juni die Türen zum Tanzsportclub Blau-Gold geöffnet werden, erhalten Besucher nicht nur einen Einblick in das sehr aktive Vereinsleben, sondern gleichzeitig die Gelegenheit, sich einmal selbst übers Parkett zu wagen. Mit wie viel Spaß dies verbunden ist, demonstriert die Anfängergruppe des Montagabendkurses eindrücklich. Dann verwandelt sich die Turnhalle der VS Leopold einen Abend lang in einen rauschenden Tanzpalast. „Es ist einfach jedes Mal wieder ein toller gemeinsamer Abend, den ich mit meiner Frau verbringen kann“, erklärt Ingmar Blum, der seit knapp drei Jahren kein Montagstraining verpasst.

Eine einzigartige Erfolgsstory

Der Tanzsportclub Blau-Gold blickt dieses Jahr bereits auf eine 40-jährige und einmalige Erfolgsgeschichte zurück. Neben der Begeisterung fürs Tanzen und geselligem Beisammensein, steht der Verein vor allem auch für beeindruckende Zahlen, Rekorde und sportliche Highlights. So darf sich Lothar Riedmann bereits seit 30 Jahren Obmann des Clubs nennen, Franz und Ria Steinbichler haben gerade das Meisterstück vollbracht und sich den Österreichischen Meistertitel in der Klasse Senioren II (über 45 Jahre) geholt, 158 Mitglieder trainieren wöchentlich in Lustenau, Dornbirn und Koblach unter der Leitung von 5 Übungsleitungspaaren und seit Jänner diesen Jahres hat der Verein neben dem Erfolgsduo Franz und Rita Steinbichler, Eugen und Barbara Kathan, Thijs Niesten und Ingrid Mol, Hanno Froese und Petra Findeisen mit Lothar und Conni Gabl sogar ein fünftes aktives Turnierpaar in seinen Reihen. Dies sind nur ein paar beeindruckende Zahlen, die die „Blau-Goldler“ voller Stolz präsentieren können.

1974 wurde der TSC Blau Gold aus der Taufe gehoben und konnte sich im Laufe der Jahre stetig vergrößern. „Mit unserer Standard- und Lateinformation waren die Paare gern gesehene Gäste bei vielen Veranstaltungen und heute gibt es von unseren Mitgliedern immer wieder verschiedenste Showauftritte“, so Obmann Lothar Riedmann. Apropos Show. Zum aktiven Jahresprogramm kommen auch an die die rund 20 Wochenendworkshops, sowie Einzel- und Gruppentrainings mit Toptrainern und Dancingstars Michael Baumann, Babsy Koitz, Willi Gabalier und Christiana Leuthner. Aufgrund des Clubprogramms kann aber jedes Mitglied vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen mittanzen. „Ziel unseres Clubs ist es, die Möglichkeit zu bieten, in einer Hobbygruppe mitzutanzen oder Tanzen als Sport – den Turniertanz – zu betreiben. Das Schöne ist, dass man dafür nie zu jung oder zu alt ist“, lacht Riedmann.

Neuankömmlinge sind beim Verein jederzeit willkommen und wer demnächst einmal gerne in den Verein reinschnuppern möchte, hat beim Tag der offenen Tür unter dem Motto „Komm-Schau-Tanz mit“ die perfekte Gelegenheit dazu.

Kontakt und alles zu den Trainingszeiten und -orten:

www.tanzsport.co.at

Obmann: Lothar Riedmann

Maria-Theresienstraße 72a,  6890 Lustenau/ Tel. 0650/2410004

E-Mail: lothar-riedmann@aon.at

Veranstaltungshinweis: Tag der offenen Tür des TSC Blau-Gold

Es werden die Tanztüren zum Schnuppertraining für alle – vom Einsteiger bis zum Profi geöffnet. Mit dabei Dancing-Star Babsi Koitz

Wann:

14. Juni 2014, 18.00 bis 20.00 Uhr, Lustenau, Radlerhalle

15. Juni 2014, 18.00 bis 20.00 Uhr, Koblach, Mittelschule

Daten und Fakten zum Verein:

1974 gegründet

158 Mitglieder

Trainings in Dornbirn, Lustenau, Koblach

5 Übungsleiterpaare

Umfrage: Was schätzen Sie am Verein TSC Blau Gold bzw. am Tanzen besonders?

Lothar Riedmann, 58 Jahre, Lustenau:

Ich finde es einfach toll in Bewegung zu sein und Tanzen ist ein schönes Hobby, das man mit seinem Partner teilen kann. Ich bin mit Begeisterung beim Verein und gebe zweimal wöchentlich Kurse und tanze selbst noch jeden Freitag und Sonntag mit meiner Frau.

Ria Steinbichler, 57 Jahre, Koblach:

Was als Hobby begonnen hat, ist inzwischen eine echte sportliche Leidenschaft geworden. Ich bin seit 1975 mit Babypause beim Verein und nachdem die Kinder größer waren, haben mein Mann und ich das Turniertanzen für uns entdeckt. Inzwischen bin ich Übungsleiterchefin beim Verein und habe auch Spaß daran, anderen die Freude am Tanzen zu vermitteln.

Ingmar Blum, 53 Jahre, Höchst:

Seit drei Jahren bin ich mit meiner Frau Corina beim Verein und es ist jedes Mal wieder schön, wenn wir gemeinsam beim Tanzen abschalten können. Ich schätze es, dass man so zusammen Sport machen kann und dabei auch noch Spaß hat. Außerdem haben wir ein ganz tolles Miteinander im Verein.

Kommentare
Kommentare
Grund der Meldung
  • Werbung
  • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
  • Persönliche Daten veröffentlicht
Noch 1000 Zeichen