Leseförderung im Fokus eines Vortragabends

Götzis (ver) In Zusammenarbeit mit dem katholischen Bildungswerk organisierte die Gemeindebibliothek Am Garnmarkt kürzlich einen Vortragsabend zum Thema „Lesen als Genuss” mit Referentin Sonja Donner.
Lesen lernen als spannende Entdeckungsreise
Bibliothekleiterin Michaela Hermann konnte zum Vortrag zahlreiche Interessierte begrüßen. Wie das Lesen zum Genuss wird, erfuhren die Zuhörer in dem einstündigen, kurzweiligen Vortrag. Dass schon vor dem Schuleintritt viele Voraussetzungen für das Lesen lernen geschaffen werden, durch Vorlesen von Geschichten, Gespräche untereinander, im ausdauernden Spiel über einen längeren Zeitraum oder das Kennenlernen von öffentlichen Büchereien war bald klar. Viel Wissenswertes gab es zum Thema Lesetechniken und dass es auf dem Weg zum Leseprofi verschiedenste Aspekte zu beachten gilt. „Sehr wichtig ist es, gemeinsam mit dem Kind über die gelesenen Texte zu sprechen, Interesse an den Themen zu zeigen und gemütliche Lesesituationen zu schaffen. Die Kinder und Jugendlichen sollen die Lesesituation mit allen Sinnen genießen, ” betonte die Referentin.
Unterschiede im Leseverhalten von Mädchen und Jungen
„Mädchen und Jungen leben nun einmal in unterschiedlichen Medienumgebungen. Während Mädchen mehr Bücher besitzen, verfügen Jungen über deutlich mehr Neue Medien. Der Unterschied zeigt sich auch in den Sendungsvorlieben beim Fernsehen: Sport steht bei den männlichen Jugendlichen, Vorabendserien und Soaps hingegen bei den weiblichen Jugendlichen mehr im Vordergrund, ” so Donner. In Bezug auf eine geschlechtsspezifische Förderung der Lesekompetenz sei es wichtig, gerade in der Schule den Neigungen von Jungen entgegenzukommen. So könnten LehrerInnen beim Umgang mit Texten im Unterricht beispielsweise den Computer stärker zum Einsatz bringen.
Auch verschiedene „Leserituale” würden die Freude und den Genuss am Lesen unterstützen. Wenn einem Kind regelmäßig vor dem Schlafen gehen eine Geschichte aus seinem Lieblingsbuch vorgelesen wird oder es sich eigenständig ein Buch auf der Buchausstellung auswählen darf. Werden die Lieblingsgeschichten der Kinder in gemütlicher Atmosphäre wiederholt vorgelesen, so entsteht ein Gefühl von Geborgensein und Sicherheit. Ein Anfang, das Lesen als Genuss zu empfinden.