Lerncafè startet in Rankweil

Am Mittwoch, 19. Februar 2014 startet im ehemaligen Herz-Jesu-Heim in Rankweil ein Lerncafé für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren. Das Lern- und Nachhilfeangebot ist kostenlos und wurde von der Marktgemeinde Rankweil in Zusammenarbeit mit der Offenen Jugendarbeit Rankweil, dem Integrationsbeirat und der Caritas ins Leben gerufen.
„Kinder sollen bei uns vor allem das Lernen lernen. Dabei haben viele große Schwierigkeiten”, fasst Robert Bodemann, Koordinator des Rankweiler Lerncafés, den Zweck der Einrichtung zusammen. Die Kinder kommen regelmäßig ins Lerncafé, machen gemeinsam ihre Hausübungen, lernen, erfahren Struktur und erleben das Gefühl, dass sie willkommen sind. Neben der Nachhilfe sind das gemeinsame Essen sowie Sport und Freizeitbeschäftigungen wichtige Fixpunkte. „Die Eltern sind am Erfolg ihrer Kinder sehr interessiert, aber es zeigt sich leider auch, dass Erwachsene sehr wenig mit Kindern zuhause arbeiten”, sagt Margaritha Matt von der Caritas. „Wenn man Schüler entsprechend motiviert, gibt es in kurzer Zeit Erfolgserlebnisse, und das tut den Kindern sehr gut”, sagt sie.
Freude am Lernen
Im Lerncafé machen die Mitarbeiter mit den Kindern gemeinsam Hausaufgaben, bereiten sie auf Schularbeiten und Tests vor und stärken die Deutschkenntnisse. Eine gesunde Jause sowie der regelmäßige Kontakt mit den Eltern gehören ebenfalls zum Konzept. Es sind vor allem ehrenamtliche Mitarbeiter, Pensionisten, Studenten, aber auch Menschen, die im Beruf stehen, die hier mit den Kindern und Jugendlichen lernen. „Unser Ziel ist es, möglichst vielen sozial benachteiligten Kindern zu helfen, ihre Defizite zu überwinden, Fähigkeiten und Talente zu entdecken”, sagt Margaritha Matt.
Unterstützung für alle Altersklassen
Als familienfreundliche Gemeinde hat Rankweil bereits vor mehreren Jahren die Lernbar initiiert, bei der Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen kostenlose Unterstützung erhalten. Durch das Lerncafé fördert Rankweil nun auch Volksschulkinder und deckt damit alle Altersklassen ab. In Vorarlberg bestehen neben Rankweil auch Lerncafés in Götzis, Lustenau und Dornbirn. Finanziert werden die Lerncafés vor allem durch öffentliche Mittel sowie durch Initiativen aus der Privatwirtschaft sowie durch die Mitarbeit von Freiwilligen und Praktikanten.
Kontakt
Lerncafé – Volksschule
Bürgerservice Rankweil, T 05522/405-1105 oder buergerservice@rankweil.at
Lernbar – Mittelschule
Offene Jugendarbeit Rankweil, Luisa Felder, T 05522/405-1402 oder luisa.felder@rankweil.at