„Kann ich mal die Schere haben?“, „Ich brauche diese Farbe!“, „Die Augen meiner Figur sind zu klein.“- So schallt es am Donnerstagnachmittag durch das Lerncafé Lustenau. Die acht Kinder und ihre BetreuerInnen sitzen alle um den großen Tisch und sind mit Feuereifer am Basteln. Unzählige leere Marmeladen- und Gurkengläser verwandeln sich vor unseren staunenden Augen in bunte, fröhliche und überaus originelle Fastengläser.
Nach der gemeinsamen, gesunden Jause sind alle gestärkt und motiviert bei der Sache und sprühen nur so vor kreativen und phantasievollen Ideen: Die kleine Esra bastelt beispielweise ein Nikolaus-Fastenglas mit Umhang, Stab und allem drum und dran. Dann gibt es da noch einen einäugigen Käpt’n, den Drachen „Dragonfire“, eine lustige Schlumpfine, einen König, das Ananashaus von Spongebob und ein Karottenglas mit einem dazu passendem Hasen. Den Einfällen der Kinder sind keine Grenzen gesetzt.
Ein Mädchen bastelt sogar ein Fastenglas das dem Lerncafé Leiter Robert Bodemann verdächtig ähnlich sieht und auch stolz dessen Namen trägt. Natürlich ist dann auch der Namensvetter der Glückliche, der das Robert-Glas mit nach Hause nehmen darf. Die anderen Gläser werden an Eltern, Geschwister oder BetreuerInnen des Lerncafés verschenkt, mit der Bitte, das Glas mit Münzen für Projekte in Armenien, Äthiopien, Syrien und Ecuador zu sammeln.
Alle Informationen, Berichte und Fotos zu der Aktion „Fastenglas gegen den Hunger“ gibt es auf der Website: www.kinderweltweit.at