AA

LernART-Kinder helfen krebskrankten Kindern und deren Familien

Engagiert – Durch Verkauf von „Lichtern der Hoffnung“ unterstützen Hohenemser LernART- Schüler die „Kinder-Krebs-Hilfe Vorarlberg“.

Hohenems. Das Bewusstsein und die Dankbarkeit dafür, täglich gesund und glücklich leben zu können, sind nicht immer vorhanden. Eher wird es als eine alltägliche Selbstverständlichkeit angenommen. Aber eigentlich ist nichts davon selbstverständlich. Es ist nicht zweifelslos, dass wir jeden Tag gesund aufstehen können, in eine Schule gehen dürfen und uns in aller Ruhe der Bildung widmen können, anschließend mit Freunden spielen gehen oder in einen Verein unsere sportlichen Talente trainieren.

Umso mehr möchte das LernART-Team ihren Schülern ermöglichen, ein soziales Verantwortungsgefühl zu entwickeln. Damit Menschen, denen es gut geht, sich für schwächere oder kranke Menschen in der Gesellschaft einsetzen lernen. Alle zwei Jahre nehmen sich die Schulleiterin, Lernbegleiterinnen, die Schüler und deren Familien sehr viel Zeit, mit einer gezielten Verkaufs- und Spendenaktion etwas für das Wohl in der Gesellschaft beizutragen.

„Wir Pädagoginnen sehen es als eine sehr wichtige Aufgabe, die Kinder dafür zu sensibilisieren und wünschen uns, dass sie das mit auf ihren weiteren Lebensweg nehmen. Es wird immer wichtiger, dass wir hinschauen und nicht wegschauen. Helfen wo wir unkompliziert und einfach an Ort und Stelle etwas bewegen können“, gibt die Schulleiterin Sonja Walser zu bedenken.In diesem Jahr haben sich die Schüler und Lernbegleiterinnen der LernART Hohenems das Ziel gesetzt, den Verein „Kinder-Krebs-Hilfe Vorarlberg“ finanziell zu unterstützen.

„Schön ist, dass sich die Schüler immer sehr begeistern lassen, Ideen sammeln und mit vollem Einsatz dabei sind. Noch schöner ist es, dass sich die Familien, Eltern, Großeltern, Freunde und Nachbarn der Kinder auch dieser Funke der Begeisterung ebenso ‹anstecken› lassen und das Projekt mit(er)leben“, erzählt die Schulleiterin begeistert.

Ideen in Taten umsetzen

Aus einer guten Idee entstand ein tolles Projekt und viele Unterstützer waren tatkräftig dabei. Damit die LernART-Schüler verstehen, wie dann geholfen werden kann, luden sie vorab die Obfrau der „Kinder-Krebs-Hilfe Vorarlberg“, Brigitte Wilfing, in die LernART ein. Begleitet wurde sie von einer 40jährigen Frau, die in ihren Kinderjahren selbst an Krebs erkrankt war. „Es war eine sehr wertvolle informative und eindrückliche Gesprächsrunde mit unseren Kindern, die jetzt noch überzeugter waren, sich für diese gute Sache einzusetzen“ resümiert Sonja Walser.

Alle Beteiligten bastelten herbstliche „Lichter der Hoffnung“ und verkauften diese beim Martinimarkt in Dornbirn. Zusätzlich haben sich viele LernART-Schüler in Martini-Markt-Kleidung mit der Sammelbox unter die Besucher gemischt und um Spenden für die Aktion gebeten. „Erstaunlich viele Menschen haben unsere Unterstützungsaktion „Ein Licht der Hoffnung“ für die krebskranken Kinder und deren Familien mit offenem Herzen angenommen. Alle 150 Gläser-Lichter wurden verkauft und die Sammelboxen füllten sich mit einer herzerfrischenden Spendenfreude der Martinimarkt-Besucher“, freut sich die Schulleiterin. Ein herzliches Dankeschön allen, die ein Licht der Hoffnung gekauft haben und all jenen Menschen die einfach aus Überzeugung etwas in die Spendenbox gegeben haben.

Am 15. Dezember 2016 verkaufen die LernART-Kinder in ihrer „Stadt“, wo sich die LernART befindet, auf dem Hohenemser Wochenmarkt, weihnachtliche „Lichter der Hoffnung“, um so den Spendenbetrag für die krebskranken Kinder zu erhöhen. „Wir freuen uns auf viele Käufer für „ein Licht der Hoffnung“, auf fröhliche spendenfreudige Marktbesucher und tolle Gespräche bei uns am Marktstand. Es ist ein gutes Gefühl, anderen mit einer Spende zu helfen. Besonders dann, wenn diese darauf angewiesen sind. Krebskranke Kinder und Jugendliche brauchen Ihre Unterstützung“, so die Schulleiterin Sonja Walser abschließend.

  • VIENNA.AT
  • Hohenems
  • LernART-Kinder helfen krebskrankten Kindern und deren Familien
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen