Leistungsfähigkeit erhalten

Die demografische Entwicklung stellt die heimischen Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Bereits 2030 wird in Vorarlberg beinahe jeder sechste Mitarbeiter über 55 Jahre sein. Heute ist es rund jeder elfte. Geeignete Aktivitäten zur Förderung der Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden zu schaffen, wird daher zukünftig noch stärker in den personalpolitischen Fokus rücken. „Mit zunehmendem Alter wachsen unsere individuellen Unterschiede“, sagt Prof. Geißler in seinem Vortrag und kommt zur These, dass Gleichbehandlung Diskriminierung sei. „Unternehmen müssen sich auf die individuelle Situation des Mitarbeiters, der Mitarbeiterin einstellen, ob in physischer oder psychischer Hinsicht“, so der Generationenforscher. Um die Arbeitsfähigkeit von Mitarbeitenden zu erhöhen, bietet das AMS Vorarlberg mit der Qualifizierungsförderung heimischen Unternehmen Unterstützung bei der Planung und Finanzierung von gesundheitsfördernden Aktivitäten.
TIPP: Die neue Broschüre der AK zum Thema Generationenmanagement „Gute Arbeit für Frauen. Gute Arbeit für Männer.“ Co-Autor Heinrich Geißler.
Quelle: AMS Vorarlberg / Metzler