Feldkirch setzt auch in den Sommerferien auf Bildung mit Zukunft: Bereits zum dritten Mal fanden heuer die MINT-Lernwochen der Stadt statt – ein innovatives Ferienprogramm, das Schüler:innen spielerisch und praxisnah an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik heranführt. Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr die neue Kooperation mit der Firma Getzner Textil, die mit engagierten Lehrlingen einen spannenden Einblick in die Berufswelt und die Anwendung von MINT-Wissen ermöglichte.
Insgesamt rund 100 Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Altersstufen nutzten die Gelegenheit, ihr schulisches Wissen in einem kreativen und experimentellen Umfeld weiterzuentwickeln. Im Mittelpunkt standen dabei Neugierde, Forschergeist und das selbstständige Ausprobieren. „Wir probieren hier jede Menge neue Sachen aus, die viel Spaß machen“, erzählt die zehnjährige Nela. „Die coolen Experimente mit Haushaltsgegenständen sind besonders toll“, bestätigt die neunjährige Rosalie.
Höhepunkt war der Lehrlingstag mit vier Lehrlingen der Firma Getzner Textil, die ihr Wissen direkt an die Kinder weitergaben. Dabei konnten die Teilnehmer:innen praxisnah erfahren, welche Bedeutung MINT-Wissen im beruflichen Alltag hat. Getzner-Lehrlinge aus den Fachbereichen Labortechnik und Textiltechnik begeisterten die Teilnehmer:innen mit spannenden Experimenten. „Die Kinder waren mit voller Begeisterung dabei und hatten viel Spaß an den Experimenten“, freut sich Luca Pelliari, Labortechnik-Lehrling im dritten Lehrjahr. Ob eigene Lavalampen bauen, Textilien färben oder einen Mini-Vulkan zum Ausbruch bringen – die Versuche waren vielfältig, verständlich aufbereitet und sorgten für sichtbare Begeisterung bei den jungen Teilnehmer:innen.
Neben der Praxis stand auch der Austausch im Mittelpunkt: Die Kinder bekamen die Möglichkeit, direkt mit jungen Fachkräften ins Gespräch zu kommen und zu erfahren, wie MINT-Wissen im Berufsalltag eine zentrale Rolle spielt. Diese Erfahrungswerte und persönlichen Begegnungen machen die Lernwoche zu einem wichtigen Impulsgeber für die spätere Berufsorientierung.
„Es freut mich, dass wir als Stadt gemeinsam mit der Sparkasse Feldkirch diese innovative Bildungsinitiative unterstützen können und so vielen Schüler:innen die Möglichkeit geben, ihre Neugier und Leidenschaft für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu entdecken“, erklärt Bürgermeister Manfred Rädler. „Besonders die Zusammenarbeit mit Getzner Textil verleiht dem Programm neue Impulse. Die Lehrlinge haben nicht nur ihr Fachwissen eingebracht, sondern auch ihre Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften an die Kinder weitergegeben – das ist gelebte Zukunftsbildung.“
Auch das Betreuer:innen-Team rund um Berufsschullehrerin Eva Benzer und das MINT-Team der Stadt Feldkirch unter der Leitung von MINT-Koordinatorin Sandra Miller-Marte zeigten ein hohes Maß an Engagement und Begeisterung. So wurde den Kindern ein unvergesslicher Einblick in die Welt der MINT-Fächer ermöglicht.