THE SOUND OF LECH Der Klang eines Ortes
Ausstellung des Lechmuseums im Huber-Hus, Lech
30. Juni 2019 bis 25. April 2021
Donnerstag bis Sonntag 15 bis 18 Uhr
„Im Unterschied zu den Augen, können wir unsere Ohren nicht verschließen. Wir hören ständig, aber wir überhören auch vieles.“
Thomas Felfer
Die akustische Wahrnehmungsfähigkeit eines jeden Menschen, ist um ein Vielfaches höher als die Visuelle. Und dennoch dominiert seit der Renaissance in der westlichen Kultur der Sehsinn die Informationsaufnahme.
Einen Ort hören
Schmelzwasser, Rollenkoffer, Murmeltiere oder Baustellen verursachen Klänge, die zur akustischen Umgebung von Lech gehören. Die Klanglandschaft eines jeden Ortes ist einzigartig und geprägt von der Jahreszeit, dem Klima, der Geografie, der Kultur und den Menschen. In Lech bestimmen auch die Tourismussaisonen den Klangrhythmus des Ortes stark mit.
Wie klingt Lech?
Wie klingt Heimat? Welche Geräusche prägen Lech? Welche Klänge sind vergessen oder gar ganz verschwunden? Wie hört sich Reisen an? Wie Stille? Die Ausstellung widmet sich der Kulturgeschichte der Klanglandschaften, sowie den leisen und lauten Seiten von Lech und lädt zum Hinhören ein.
Virtuelle Glocken
Ein Schwerpunkt der Ausstellung ist den Kirchenglocken gewidmet. Mit Zuhilfenahme von „Virtual Reality Brillen“, die vom vorarlberg museum konzipiert wurden, wird die Geschichte der Glockenabnahmen in Vorarlberg während des Ersten Weltkrieges sinnlich erlebbar.
Hörenswürdigkeiten
Jeder Ort verfügt nicht nur über Sehens-, sondern auch Hörenswürdigkeiten. Hörtrichter an zahlreichen Plätzen in Lech laden zum Hinhören ein. „Hörübungen“ in den örtlichen Buswartehäuschen erweitern ihren Hörsinn. Lassen auch Sie sich zum Hören anstiften!
Klangspaziergänge
Jeden Sonntag lauschen wir gemeinsam. Bei den Klangspaziergängen, den ganzen Sommer jeden Sonntag um 9 Uhr, können Sie mithilfe von Hörtrichtern neben Sehens- auch Hörenswürdigkeiten in Lech entdecken. Wir bitten um Anmeldung bis Samstag um 17 Uhr beim Verkehrsamt oder www.lechzuers.at/lecherleben
Wir sammeln Klänge!
Berichten Sie uns von Ihren Hörerlebnissen, Lieblingsklängen oder besonderen Hörerinnerungen finden sich in der Ausstellung wieder. Beschreiben Sie den Platz und das Hörerlebnis!
Auch für Familien und Kinder
sind Ausstellung und Rahmenprogramm erlebnisreich gestaltet. Im September organisieren wir ein Familienwochenende im Rahmen der landesweiten Aktion “Reiseziel Museum”.
Begleitbroschüre
THE SOUND OF LECH | Der Klang eines Ortes
Hg. Birgit Heinrich, LECHSCHRIFTEN, Heft 02
Erscheint im Herbst 2020
Vorbestellung unter www.lechmuseum.at/shop
Wir danken allen Leihgebern und allen, die mit ihren Geschichten die Ausstellung bereichern.
Mit Unterstützung von
vorarlberg museum / Jazzbühne Lech / Glocken Grassmayr / Gemeinde Lech / Lech-Zuers-Tourismus / Land Voraralberg
THE SOUND OF LECH | Der Klang eines Ortes
30. Juni 2019 bis 25. April 2021
Ausstellung des Lechmuseums im Huber-Hus, Lech
Öffnung
Do. bis So. 15 bis 18 Uhr
Okt. und Nov. geschlossen
Eintritt
freiwillige Spenden
Führungen
für Gruppen, Schulen und Kindergärten sind nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich
Lechmuseum
Huber-Hus, Dorf 26, A-6764 Lech, T +43(0)5583 2213 240,