AA

Lebensgeister in Debutroman erweckt

Valerie Travaglini las in der Bibliothek Frastanz.
Valerie Travaglini las in der Bibliothek Frastanz. ©Henning Heilmann
Valerie Travaglini las in der Bibliothek Frastanz zu Gitarrenmusik aus Neapel
Valerie Travaglini las in der Bibliothek Frastanz

FRASTANZ Die Frastanzer Autorin Valerie Travaglini, Mitglied bei Literatur Vorarlberg und Preisträgerin bei zahlreichen Literaturwettbewerben, las in der Bibliothek Frastanz aus ihrem Debutroman „Lebensgeister“, der im süditalienischen Neapel spielt.

Liebe und Verrat

Travaglinis Roman „Lebensgeister“ handelt vom Auswandern und Ankommen. Hannah versucht nach einer schweren Enttäuschung, das Leben neu in den Griff zu bekommen. Sie wagt einen radikalen Schritt und begibt sich auf eine Reise ohne Rückfahrkarte nach Italien. Überaus sinnlich beschwört der Roman die Gerüche und den Lebensstil Neapels herauf: Ein mitreißender Roman über Freundschaft, Liebe, Zweifel und Verrat. Einige Auszüge aus ihrem Roman trug Travaglini den begeisterten Bibliotheksgästen vor.

Italien im Ohr

Begleitet wurde Travaglinis Lesung von Bruno della Rossa, der aus Neapel stammt. Seit Jahren bringt er die italienische Kultur als Italienischlehrer und Reiseführer näher. In Frastanz feierte er eine Premiere mit Gitarre und Gesang. „Una notte a napoli“ durfte dabei freilich passend zu Neapel ebenso wenig fehlen wie Lucio Dallas „Bologna“, das als Station ebenso im Roman vorkommt. Abschließend erklang noch das italienische Partisanenlied „Bella Ciao“, mit dem die Vergänglichkeit der Schönheit und der Wunsch der iranischen Frauen nach Freiheit gemeinsam mit dem Publikum besungen wurde.

Im Anschluss bestand Gelegenheit, sich Bücher von Valerie Travaglini signieren zu lassen und mit der Autorin bei italienischen Köstlichkeiten ins Gespräch zu kommen. Barbara Frick bedankte sich im Namen der Bibliothek für den gelungenen Abend. HE

  • VIENNA.AT
  • Frastanz
  • Lebensgeister in Debutroman erweckt