AA

LEADER Projekt BODAwichtig – Bodenwissen leicht gemacht

Bodenprofil
Bodenprofil ©Walter Fitz
Eine französische Bauernweisheit besagt „Gott weiß, wie man Boden macht, und dieses Wissen hat er an die Regenwürmer weitergegeben“. Menschen können Boden nicht produzieren, das kann allein die Natur, aber wir können über Boden lernen.

Rund 40 Interessierte nahmen am Vortrag „BODAwichtig – Was hat 1cm mit 100 Jahren zu tun“ teil und konnten Wissenswertes rund um unsere Lebensgrundlage Boden erfahren. Bodenexperte Walter Fitz schilderte anhand von Bildern und mitgebrachten Bodenprofilen die Entstehung und Funktionen von Boden. Boden bildet als Anbau- und Weidegebiet die Grundlage für unsere Ernährung, beherbergt unzählige Lebewesen, filtert Schadstoffe, reguliert das Klima und Niederschlagsmengen. Das alles funktioniert, wenn der Boden lebt. Leider ist Österreich in Bezug auf Bodenverbrauch und Bodenversiegelung in Europa führend, wie Kerstin Riedmann vom Verein Bodenfreiheit in ihrem Vortragsteil aufzeigte. Ein gesunder, lebendiger Boden sichert unsere Existenz. Aber Boden ist eine limitierte, nicht erneuerbare Ressource, die Jahrtausende braucht, um sich zu bilden. Es dauert 100 Jahre, bis 1 cm humusreicher Oberboden entsteht. Die Anwesenden waren sich einig, dass es höchste Zeit ist, unseren Umgang mit Boden zukunftstauglich zu machen.

Bodenveranstaltung im Feld samt Bodenprofil am 13.05., 17:00 Uhr

Alle, die ebenfalls mehr über unsere Lebensgrundlage Boden erfahren möchten, sind herzlich eingeladen, bei der zweiten Veranstaltung im Feld samt Bodenprofil und praktischer Methoden zur Bodenbestimmung wie Spatenmethode, Bodenbohrer und Tensiometer mit dabei zu sein. Im 1,5 m tiefem Bodenprofil können Interessierte zusammen mit Walter Fitz den Boden, seinen Aufbau und die Funktionen seiner Bewohner genauer unter die Lupe nehmen. Zum Vergleich steht eine Auswahl an Bodenprofilen anderer Orte und Bodenarten bereit.

Feldmodul 13.05., 17:00 Uhr, Gutshof Maldina, Schweizer Str. 78, 6830 Rankweil.
Bei Starkregenwetter findet die Veranstaltung am 13.05. statt.
Information unter info@bodenfreiheit.at oder 0681 20 688191.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • LEADER Projekt BODAwichtig – Bodenwissen leicht gemacht
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen