AA

Laterns wieder Schauplatz von FIS-Rennen

Vor 28 Jahren wurde zuletzt in Laterns ein FIS-Rennen ausgetragen. Am 21. und 22. Februar wieder Damen-FIS-Rennen gefahren.

Vor 28 Jahren wurde zuletzt in Laterns ein FIS-Rennen in Form eines Riesentolaufs ausgetragen. In den Jahren davor war Laterns sogar zwei Mal Austragungsort von FIS-Abfahrten. Der damalige Gesamtleiter Josef Pfaffstaller hat in seinem Archiv gestörbert und durchaus interessante Rennläufer gefunden.

1975 wurde die erste FIS-Abfahrt in Laterns auf der Strecke Nob-Gapfohl ausgetragen. Mit durchaus interessanten Namen in der Ergebnisliste. Hinter Ernst Winkler belegten Werner Margreiter und Karl Cordin die Plätze zwei und drei. Klaus Eberhard (4.), Anton Dorner (7.), Kurt Engstler (8.), Reinhard Tritschter (10.), Ulli Spieß (12.), Sepp Ferstl (13.) und Leonhard Stock (30.) ergänzten – damals allerdings noch als Jugendläufer – das illustre Starterfeld. Das auch aus heimischer Sicht einige Überraschungen zu bieten hat. Neben Dorner und Engstler fand Pfaffstaller u.a. Anton Bereuter (Alberschwende), Landlifte-Betriebsleiter Walter Bär (Schwarzenberg) und Gastronom Siegi Innauer (Bezau) in der Ergebnisliste. Der Egger Günther Alster zählte damals zu den Favoriten, verletzte sich aber bei einem Trainingssturz und musste beim Rennen passen.

Zwei Jahre später wurde erneut in Laterns Abfahrt gefahren, Alster belegte hinter Sieger Hans Kindl den zweiten Platz. Hans Kirchgasser, Helmut Klingenschmid und Konrad Bartelski, der 1975 durch einen bösen Sturz in Megeve zu trauriger Berühmheit gelangte.

Der 1980 ausgetragene Riesentorlauf wurde zur Beute der heimischen Rennläufer: Hubert Nachbauer aus Hohenems gewann vor Richard Moosbrugger aus Muntlix. Die beiden ließen damals mit Günther Mader (4.) einen späteren Weltcupgesamtsieger und Thomas Stangassinger (27.) auch noch einen Olympiasieger hinter sich. Der heutige DSV-Damentrainer Matthias Berthold aus Gargellen wurde 21, Roland Pfeifer tauchte in der Rangliste auf Rang 67 auf. Rennleiter war damals übrigens der heutige VSV-Präsident Rolf Amann. Ausgeschieden ist damals Klaus Salzmann, der später nach einem Motorradunfall querschnittgelähmt war, 1998 in Nagano wurde der Dornbirner Paralympicssieger im Riesentorlauf.

Wenn am 21. und 22. Februar die zweite und dritte Garnitur des Damenrennsports und FIS-Punkte und Tagessiege kämpft, lässt sich nicht in die Zukunft blicken. Wer von den Laterns-Starterinnen später große Karriere gemacht haben wird, werden wir erst in einigen Jahren wissen. Fix ist nur, dass auch in den Ergebnislisten von 2008 dereinst große Namen des Rennsports zu finden sein werden.

  • VIENNA.AT
  • Wintersport
  • Laterns wieder Schauplatz von FIS-Rennen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen