"Langer Tag der Flucht": Ute Bock Haus in Wien öffnet seine Pforten

Der “Lange Tag der Flucht” bietet Besuchern die Möglichkeit, einen Einblick in das Flüchtlingsprojekt von Ute Bock, im Ute Bock Haus zu erhalten. Der Verein unterstützt geflüchtete Menschen, um mit ihren traumatischen Erlebnissen umgehen zu können.
Interessierte können mit freiwilligen Mitarbeitern und den Bewohnern sprechen. Sie erhalten einen Einblick, wie die Menschen dort untergebracht sind, sowie in das Kleiderlager und Schulsachenlager.
Workshops und Führungen beim “Langen Tag der Flucht” in Wien
Der Verlauf am Langen Tag der Flucht, wird sich von keinem anderen Tag unterscheiden. Auch an diesem Tag, wird es im Ute Bock Haus Sozialberatungen, Deutschkurse sowie Kleider- und Schulsachenausgaben geben.
Ute Bock Verein unterstützt Menschen mit traumatischen Erlebnissen
Zwei Mitarbeiter, Tanja und Lisa vom Tanzsalon Emmer, bringen bei einem Plakatworkshop um 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr die Situation näher, wie es einem 8-jährigen Kind nach den traumatischen Erfahrungen im Krieg und auf der Flucht ergeht, nachdem es in einem anderen Lang angekommen ist. Dieser findet im Ute Bock Bildungszentrum, in der Inzersdorferstraße 64, statt.
Datum: 28. September 2018
Uhrzeit: Führungen ab ca. 10:00 Uhr/Dauer 20 Minuten
Ort: Ute Bock Haus, Zohmanngasse 28, 1100 Wien
Führungen für Schulen: 10:00 – 12:00 Uhr / Anmeldung hier!
(Red.)