AA

"Lange Nacht" im Tourismusmuseum

Zeitzeugenberichte und Musik erwartet die Besucher in der "Langen Nacht" im Tourismusmuseum in Gaschurn.
Zeitzeugenberichte und Musik erwartet die Besucher in der "Langen Nacht" im Tourismusmuseum in Gaschurn. ©Gerhard Scopoli
Gaschurn. Ein Zeitzeugengespräch und der Auftritt des Jodlerterzetts Geschwister Rüegge aus der Schweiz sind am Samstag, dem 5. Oktober die Höhepunkte der "ORF – Lange Nacht der Museen" im Tourismusmuseum in Gaschurn.

Dort ziehen momentan zwei Sonderausstellungen die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich. 

Zeitreise durch die Silvretta

Woher hat die Silvretta ihren Namen? Wer waren die ersten Menschen dort, und was haben sie gemacht? Was hat es mit dem sagenumwobenen Veltlinerhüsli auf sich? Welche Abenteuer erlebten die frühen Bergsteiger unter den schroffen Gipfeln? Wie kam es dazu, dass man bis vor kurzem in der Silvretta Boot fahren konnte?

Das Tourismusmuseum Gaschurn bietet im Rahmen der neuen Ausstellung die einmalige Möglichkeit einer Reise durch die Jahrtausende, in Form einer Zeitreise voller Bilder und Klänge durch die Silvretta.

„So jung!” Bilder von geglückter und verlorener Kindheit im Montafon

Einst trieb die Armut sie hinaus aus dem Tal; Männer, Frauen und Kinder. Während jedoch die Saisonwanderungen der Erwachsenen im historischen Bewusstsein fest verankert sind, blieb die Situation der Kinder weitestgehend ausgeblendet. Nun widmet sich eine Ausstellung in Gaschurn der historischen Situation von Kindern im Montafon.

Die Ausstellung geht der Frage nach, wie die Kinder in ihrer eigenen Heimat gelebt haben. Allein aus deren heimatlicher Lebenssituation ergeben sich schlüssige Erklärungen für Kinderarbeit in der Fremde. Zentrales Medium der Ausstellung ist die historische Fotografie. Die Ausstellung ist gewissermaßen ein begehbares Fotoalbum. Und die Bilder erzählen von manchmal geglückten, manchmal bedrückenden, immer aber von historischen Lebenswelten der Kinder im Montafon.

19:30 bis 21:30 Uhr: Zeitzeugengespräch mit Manfred Fiel, Bergrettung und Wendelin Tschugmell, Bergführer und ehemaliger Hüttenwirt

20 bis 22 Uhr: Das Jodlerterzett Geschwister Rüegge aus der Schweiz erfüllt mit ihren Klängen die gemütliche Museumsstube.

Tipp: Bergsteigeressen; Eintritt: EUR 6,00 Regionalticket, für Kinder bis 12 Jahre frei!

“Lange Nacht der Museen” im Montafon:

Tschagguns: Wintersportausstellung “Einst & Jetzt”; Schruns: Montafoner Heimatmuseum und MAP Kellergalerie; Silbertal: Montafoner Bergbaumuseum; Bartholomäberg: Museum Frühmesshaus

Quelle: Stand Montafon/Montafoner Museen)
Ein Beitrag von Gerhard Scopoli.

  • VIENNA.AT
  • Gaschurn
  • "Lange Nacht" im Tourismusmuseum
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen