"Lange Nacht" im Bergbaumuseum Silbertal

Aus Anlass der 700-Jahrfeier „Walser in Vorarlberg” gestaltet jede der Vorarlberger Walsergemeinden Veranstaltungen, in denen dieses Thema gewürdigt wird. Gegen Ende der Veranstaltungsreihe folgte Silbertal mit der Ausstellung „Silberer und Walliser”. In den hohen Lagen des „Tales an der Litz” erschlossen Walser Kolonisten neben und zwischen den bereits ansässigen Bauern und Bergleuten Siedlungsland.
Schon im Jahre 1332 konnten sie gemeinsam mit den anderen Bewohnern eine eigene Kapelle („St. Nikolaus im Silberberg”) einweihen lassen. Wenige Jahre später erfolgte auch der Kapellenbau am Kristberg.
19:30 Uhr: „Die Walser – Historiographische Identitäten” – Vortrag mit Dr. Mathias Moosbrugger
In diesem Vortrag werden wichtige Stationen in der historischen Auseinandersetzung mit den Walsern in Vorarlberg nachverfolgt und so Prozesse der Entwicklung des bis heute faszinierenden Walserbildes rekonstruiert.
Museumsführungen nach Bedarf (18 bis 0 Uhr)
Die “Lange Nacht” im Montafoner Bergbaumuseum in Silbertal ist bewirtet. Eintritt: EUR 6,00 Regionalticket, für Kinder bis 12 Jahre frei!
Nächtliche Streifzüge sind im Rahmen der “Langen Nacht der Museen” z. B. auch möglich in:
– Gaschurn: Montafoner Tourismusmuseum;
– Tschagguns: Wintersportausstellung “Einst & Jetzt” im Haus “Alti Gme”;
– Schruns: Montafoner Heimatmuseum und MAP Kellergalerie;
– Bartholomäerg: Museum Frühmesshaus.
Quelle: Stand Montafon/Montafoner Museen.
Ein Beitrag von Gerhard Scopoli.