Lange Nacht der Museen bei Rhein-Schauen

„Natürlich soll auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen und zum
gemütlichen Zusammensitzen an der Feuerstelle bleibt sicher auch genügend Zeit”, lädt das Rheinschauen-Team ein.
Die Museumstüren sind geöffnet, das Museumspersonal macht Kurzführungen durch die Ausstellung.
Das Ausbauprojekt „RHESI” stellt sich vor, Fragen an die Projektleiter sind von 18.00 bis 23.00 Uhr möglich.
Von der Quelle bis zur Mündung – Interessantes über die Reise vom Rhein ist garantiert.
Ebenfalls von 18.00 bis 23.00 Uhr findet eine Familienaktion statt: Das Wasser und das Bähnle gehen auf Reisen und es finden regelmäßig Schnupperfahrten im Museumshof statt.
Die Ausstellung im Werkhof der Internationalen Rheinregulierung zeigt in der ehemaligen Flughalle und in der Lokremise die vielfältigen Themen um den Alpenrhein und seine Regulierung. Modelle, Inszenierungen, Filmsequenzen und Schauobjekte veranschaulichen Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Rheintals. Die Ausstellungshalle „Alpenrhein Land” zeigt die typischen Lebensräume im Alpenrheintal. Vier Bereiche vermitteln die Botschaft „Mehr Raum für die Natur im Alpenrhein.Land der Zukunft”. In der Lokremise erlebt man die Geschichte des Rheinbähnle und kann die beiden historischen Dampflokomotiven bestaunen und Episoden rund um die Bähnler und ihre Maschinen erfahren.
Tickets sind bereits im Vorverkauf beim Musesum Rheinschauen erhältlich.
Öffnungszeiten: Mo bis Do von 8-11 Uhr
Mi, Fr bis So 13.30 bis 17 Uhr
Veranstaltungshinweis:
Lange Nacht der Museen im Rheinschauen von Samstag 5.10.2013 – 18.00 Uhr bis Sonntag, 6.10.2013 – 1.00 Uhr