Wie schon in den letzten Jahren wenden wir uns auch heuer wieder an Sie, um gemeinsam unseren Naturschatz Ried und Alter Rhein als landschaftliches Juwel zu bewahren und diese Gebiete vom Unrat, der sich im Laufe eines Jahres angesammelt hat, zu befreien.
Gleichzeitig leisten wir damit auch einen Motivationsbeitrag in der Littering-Thematik. Littering heißt achtloses oder absichtliches Wegwerfen von Abfällen.
Immer wieder werden Abfälle in der Natur, auf Wegen, öffentlichen Anlagen und Freizeiteinrichtungen weggeworfen, ein hoher Aufwand für Reinigung und Instandsetzung ist erforderlich. Die Littering-Initiative in Vorarlberg setzt Impulse, um das Bewusstsein der
Menschen für ihre persönliche Umweltverantwortung zu stärken (www.littering.at). Wir ersuchen Sie als Verein oder Institution, uns in diesen Bemühungen für eine saubere Landschaft wie schon in den letzten Jahren mit der Betreuung eines Gebietes zu unterstützen.
Zum Ablauf:
• Für die Route werden ca. 4 freiwillige „Saubermänner/-frauen benötigt“
• In der Beilage die Skizze der Route (im Sinne einer Gebietspatenschaft)
• Punkte () in der Lageskizze sind Standorte zur Zwischenlagerung der anfallenden Abfälle
• Kurzer Bericht auf der Planrückseite nach Abschluss der Aktion
Die für die Mitwirkung bei dieser Flurreinigung benötigten ca. 4 freiwilligen Helfer, werden beim Treffpunkt Rathaus mit Handschuhen und Abfallsäcken ausgestattet.
Termin: Samstag, 19. Oktober 2013
Treffpunkt: 8.00 Uhr beim Rathaus
Die Landschaftsreinigung findet auch bei zweifelhafter Witterung statt.
Information unter Tel. 8181-520 von 07.00 – 08.00 Uhr am Tag der Reinigung!
Achtung:
Ab 11.00 Uhr treffen wir uns zu einer Jause anlässlich der Viehzuchtausstellung am Ausstellungsplatz in der Mühlefeldstraße.
Die gesammelten Abfälle können an den im Plan gekennzeichneten Abfalldepots () bis zur Abholung durch den Bauhof bereitgestellt werden.
Umweltreferat der Marktgemeinde Lustenau
iA
Günter Bösch