AA

Landesweiter Fahrradwettbewerb 2014

Auch die Mitarbeiter der Stadt Bludenz sind mit dabei.
Auch die Mitarbeiter der Stadt Bludenz sind mit dabei. ©Stadt Bludenz
Bludenz. Der Fahrrad Wettbewerb 2014 läuft schon auf Hochtouren. Seit Mitte März wird in ganz Vorarlberg kräftig in die Pedale getreten. Die 10.000-Teilnehmergrenze ist überschritten. Auch die Mitarbeiter der Stadt Bludenz sind mit dabei.

Radfahren bringt gute Laune, hält jung und macht fit. Und eines kommt noch dazu, wer 100 Kilometer oder mehr radelt, kann tolle Preise gewinnen. In Bludenz machen derzeit 186 Personen beim Fahrradwettbewerb mit. Sie haben schon 32.317 Kilometer zurückgelegt. Darunter sind 26 Mitarbeiter der Stadt Bludenz mit bereits 7.953 geradelten Kilometern. Das ist pro Mitarbeiter ein Durchschnitt von 118 Kilometern.

„Wir würden uns freuen, wenn heuer noch mehr Leute als im letzten Jahr beim Fahrradwettbewerb mitmachen würden”, so Stadtrat Wolfgang Weiss.

Man kann sich auch weiterhin zum Fahrradwettbewerb anmelden. Die Kilometererfassung ist dank Iphone- und Android-App noch einfacher und kann bereits nach jeder Tour auch ohne Computer durchgeführt werden. Ob man seine Aufzeichnungen mit Fahrradcomputer, Fahrtenbuch oder täglicher, wöchentlicher oder monatlicher Onlineeintragung durchführt, bleibt jedem selbst überlassen.

Tägliches Radfahren stärkt die Muskulatur, die Durchblutung, die Gelenke und das Immunsystem. Es verbessert außerdem die Herzfunktion, die Ausdauerleistung und den Fettstoffwechsel. Ein angenehmer Nebeneffekt ist dann auch die Reduzierung des Körpergewichtes und gleichzeitig wird das Wohlbefinden gesteigert und Sport allgemein ist ein Anti-Stress-Mittel.

Mehr Infos, auch zur Neuregistrierung: www.fahrradwettbewerb.at. Kontakt: Amt der Stadt Bludenz, Matthias Mayr (Abfall, Umwelt, Mobilität), 05552/63621-870, mobilitaet@bludenz.at
Ein Beitrag des Amtes der Stadt Bludenz/Carmen Reiter.

 

 

 

  • VIENNA.AT
  • Bludenz
  • Landesweiter Fahrradwettbewerb 2014
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen