Landesregierung spricht Mitgefühl aus und verweist auf Krisenvorsorge an Schulen

Nach dem tödlichen Amoklauf in Graz hat sich auch in Vorarlberg große Bestürzung breitgemacht. Landeshauptmann Markus Wallner bekundete im Namen der Landesregierung seine Anteilnahme: "Wir sind zutiefst erschüttert. In diesen Stunden gilt unser Mitgefühl den Opfern, ihren Familien, Angehörigen und allen Betroffenen", sagte Wallner laut einer Aussendung der Landespressestelle.
Zugleich sprach Wallner den Einsatzkräften seinen Dank aus: "Gerade in solch schweren Momenten wird bewusst, was wirklich zählt: Menschlichkeit und Zusammenhalt." Der Landeshauptmann steht laut eigenen Angaben in ständigem Austausch mit dem Verfassungsschutz sowie der Landespolizeidirektion.
Notfallpläne und Krisenvorsorge an Vorarlberger Schulen
Vor dem Hintergrund der Ereignisse verwies Bildungslandesrätin Barbara Schöbi-Fink auf die bestehenden Notfall- und Einsatzpläne an den Vorarlberger Schulen. In einem aktuellen Schreiben der Bildungsdirektion wurden alle Schulen erneut an diese Konzepte erinnert.
"Diese Pläne helfen den Schulen dabei, sich auf unterschiedliche Krisenszenarien vorzubereiten. Wichtig ist dabei, dass jede Schule einen eigenen, auf die jeweilige Situation vor Ort abgestimmten Krisenplan erstellt", so Schöbi-Fink.
- Die Polizei müsse in einem Notfall sofort informiert werden.
- Es finden regelmäßig Übungen zur Evakuierung statt.
- Im November 2024 wurde an der HTL Rankweil eine umfassende Amokübung durchgeführt.
Psychosoziale Unterstützung im Schulbereich
Zur Bewältigung solcher Extremereignisse stehen für Lehrkräfte und SchülerInnen umfassende Unterstützungsangebote bereit. Dazu zählen:
- Pädagogische Beratung
- Schulsozialarbeit
- Schulpsychologie
Diese Systeme seien aktiv und auf Abruf verfügbar, betont die Landesrätin.
Staatstrauer und Gedenkminute
In ganz Österreich wurde Staatstrauer bis einschließlich Donnerstag, 12. Juni 2025, 19:00 Uhr, ausgerufen. Öffentliche Gebäude tragen Trauerbeflaggung.
Zusätzlich wird am Mittwoch, dem 11. Juni, um 10:00 Uhr eine landesweite Schweigeminute abgehalten. Die Vorarlberger Schulen wurden ersucht, zu Beginn des Unterrichts ebenfalls eine Gedenkminute einzulegen.
(VOL.AT)