AA

Landesmuseum präsentierte Ausstellungsprogramm 2009

Bregenz - 2009 stehen im Vorarlberger Landesmuseum (VLM) Ausstellungen zu den Ankäufen zeitgenössischer Kunst des Landes Vorarlberg, zu Rudolf Wacker und zur Keltenzeit sowie die Schau "Schnee - Eine Sommerausstellung" auf dem Programm.

Mit dem Abschluss der letztgenannten Ausstellung endet auch die Ära des alten Landesmuseums: Ab 4. Oktober wird die Absiedelung des Hauses beginnen, um Platz zu machen für die Bauarbeiten zum “Vorarlberger Landesmuseum neu”, erklärten am Donnerstag Kultur-Landesrat und Landesstatthalter Markus Wallner (V) und Museumsdirektor Tobias Natter.

Bei den Vorbereitungen zum Neu- und Umbau des VLM sei man auf “sehr gutem Weg”, so Wallner. In den vergangenen Wochen und Monaten habe sich die Baukommission mit dem Projekt intensiv befasst, zudem hätten sich Museumsteam, Architekten und Denkmalamt hinsichtlich Raumaufteilung und Flächennutzung geeinigt. Das rund 30 Mio. Euro teure “VLM neu” soll im Jahr 2012 eröffnet werden. Zuvor will sich das Museum aber noch einmal in all seiner thematischen Vielfalt präsentieren.

Ein Highlight des Ausstellungsprogramms 2009 ist “Schnee – Eine Sommerausstellung. Spuren in Kunst und Kultur” von 20. Juni bis 4. Oktober. Als “Zweigstelle” des VLM wird die Postgarage in der Arlberg-Gemeinde Lech dienen. Lange Zeit nur als Bedrohung und Hindernis gesehen, habe sich um 1800 der Blick auf das Naturphänomen, das Vorarlberg so sehr prägt, mentalgeschichtlich verändert, so Direktor Natter. In der Schau soll als Beispiel für die berühmten “en plein soleil”-Darstellungen der Impressionisten Claude Monet vertreten sein, ebenso Werke von Wassily Kandinsky oder Otto Dix. Frühe Tourismusplakate, Filmaufnahmen und Fotografien der 1930er- und 1940er-Jahre dokumentieren den beginnenden Tourismus und Wintersport.

Nach dem Ende der Schau “Kanton Übrig” am 25. Jänner startet aber zunächst die Ausstellung “Kunst Zeit Leisten” (21. Februar bis 17. Mai), in der Ankäufe des Landes Vorarlberg präsentiert werden. Eine Kunstkommission erwirbt seit 1974 Werke von Vorarlberger Künstlern, bisher insgesamt 1.200 Werke aus allen Sparten der bildnerischen Kunst. Eine Jury aus Experten aus dem benachbarten Ausland wird daraus eine Auswahl treffen. Weil sich viele der Ankäufe auch als “Büroschmuck” im Landhaus befinden, sei dort ein “Tag der offenen Tür” angedacht, so Direktor Natter.

Zum 70. Todestag des neusachlichen Malers Rudolf Wacker am 19. April 2009 zeigt das VLM ab 4. April in einer kleinen Kabinettausstellung den eigenen Sammlungsbestand an Werken des 1893 in Bregenz geborenen Künstlers. Neben Ölgemälden seien vor allem zahlreiche Grafiken Wackers zu sehen. Dabei gehe es besonders um eine Internationalisierung des Künstlers, betonte Natter.

Von 9. Mai bis 30. August können die Besucher dann bei der Wanderausstellung “Bevor die Römer kamen – Späte Kelten am Bodensee” in längst vergangene Zeiten eintauchen. Basierend auf einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit Museen aus der Schweiz, in Baden-Württemberg und Liechtenstein soll ein historischer Überblick zum Leben der Menschen in der Region vor der römischen Eroberung geboten werden. Es habe gerade in der letzten Zeit viele neue Grabfunde gegeben, die einer breiten Öffentlichkeit bisher unbekannt seien, so Direktor Natter.

  • VIENNA.AT
  • Kultur
  • Landesmuseum präsentierte Ausstellungsprogramm 2009
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen