AA

Landesliga: Austria verlor, einige "Fans" drehten durch

Beim Fußballspiel Austria Salzburg gegen SAK kam es Samstagabend im Sportzentrum Nonntal zu Ausschreitungen. Die Stimmung eskalierte schließlich, als der SAK mit 2:1 das Spiel gewann.
Bilder vom Spiel

Bereits vor dem Fußballspiel sammelten sich rund 300 Autstria Salzburg-Fans im Stadtzentrum und zogen dann gemeinsam Richtung Sportzentrum Nonntal. Beim Justizgebäude skandierten sie zunächst für ein inhaftiertes Mitglied ihrer Gruppe, so die Polizei in einer Aussendung. Durch den Protest kam der Verkehr um den Rudolfsplatz kurz vom Erliegen.

Bereits während des Spiels kam es dann schon zu ersten Ausschreitungen, bei denen unter anderem von Seiten der Austria-Anhänger Bierbecher geworfen und Leuchtraketen abgeschossen wurden.

Nach dem Schlusspfiff – das Match endete 2:1 für den SAK – stürmten erboste Austria-Fans zum eigenen Trainer und zu Mitgliedern des Vereinsvorstands und beschimpften diese. Auch untereinander gerieten sich die Anhänger in die Haare. Ein Großaufgebot der Polizei beruhigte die Lage schließlich. Heruntergerissene Werbetafeln, eingeschlagene Schaukästen und ähnliche Beschädigungen waren das Resultat der Auseinandersetzung. “Das ist kein Stil. Man kann über das sportliche diskutieren, aber man braucht nicht auf die Mannschaft oder Offizielle losgehen oder den Platz stürmen”, so ein fassungsloser Austria- Trainer Didi Emich nach den unschönen Szenen. Eine Stunde nach Spielende konnte die Mannschaft der Austria schließlich mit Polizeischutz die Kabine verlassen.

Laut eines Berichts eines SAK-Anhängers (das entsprechende Email liegt der Redaktion vor) sollen nach dem Spiel rund 100 Austria-Fans die Tribüne der SAK-Fans gestürmt und sogar auf einige Feiernde eingeprügelt haben.

Bei den Ausschreitungen wurden zwei Fans von Gegenständen getroffen und leicht verletzt.

Zum Sportlichen:

SAK – Austria Salzburg 2:1: Kurz zum Sportlichen: Die Violetten verloren auch das zweite Spiel gegen den SAK. Wieder einmal scheiterten sie an der Chancenauswertung. Zwei verschossene Elfer und viele vergebene Chancen waren zu viel um zu gewinnen. “Aber daran ist nicht der Trainer schuld, sondern die fehlenden Chancenauswertung”,so Gerhard Stöger nach der Partie..

SG ASK/PSV – Pinzgau Saalfelden 3:1: Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit, drehten die Städter in den zweiten 45 Minuten so richtig auf. “Ich habe ihnen in der Halbzeit gesagt, dass sie nicht so viele hohe Bälle spielen sollen , sondern eher am Boden kombinieren müssen”, erklärt ASK/PSV-Trainer Wolfgang Dietinger. Und es führte zum Erfolg: Rajkovic, Baumgartner und Pichardo sorgte für die Tore, Perterer gelang in der Schlussminute nur noch der Anschlusstreffer.

Henndorf – Piesendorf 1:3: Nicht zu der Form der letzten Wochen fand Henndorf. “Wir waren zwar in der ersten Halbzeit gefährlicher, aber zwei Fehler in der Defensive in den zweiten 45 Minuten brachten uns in Rückstand”, erklärt Henndorf-Trainer Roy Tittler. Den Heimischen gelnag zwar durch Kopfguter, der nach der Saison seine Karriere beendet, noch der Anschlusstreffer. Doch Markus Thämlitz machte mit seinem zweiten Treffer alles klar.

Puch – Anthering 1:1: Turbulente Anfangsphase in Puch: Die Heimsichen gingen nach einem von Mandl verwerteten Katstaller-Auschuss bereits nach acht Minuten in Führung. Nur vier Minuten später wurde Anthering-Goalie Pfoser wegen Torraub ausgeschlossen. Chancne ergaben sich bis zum Ausgleich durch Niedermüller trotzdem wenige. In der zweiten Halbzeit vergaben Niedermüller und Hinker Chancen auf den Führungstreffer für Anthering. Zum Schluss hatten die Gäste bei einem Saller-Kopfball Glück.

Zell am See – USC Eugendorf 2:1 (0:1): Arbeitssieg für Zell am See! Die Eugendorfer waren in der ersten Hälfte die bessere Mannschaft, Wolfgang Suppan brachte den USC nach einer halben Stunde per Freistoß in Führung.
In Hälfte zwei änderte sich das Bild, Zell am See übernahm das Kommando. Der Ausgleich fiel in der 67. Minute, nachdem Unterganschnigg Mario Anhaus ideal den Ball zuspielte, dieser lupfte die Kugel ins rechte Kreuzeck.

Zehn Minuten später das 2:1, nach einer Flanke von Bojan Lukic traf Altenberger per Kopf. “Wir haben es heute erzwungen, aber es gehört auch etwas glück dazu”, so Zell-Trainer Sebastian Schwab. “Aber in der zweiten Hälfte hat es sich einfach abgezeichnet, dass wir besser waren.”

Ergebnisse:  
SAK – Austria Salzburg 2:1 (1:0). Tore: Larionows (27., 62.) bzw. Cavic (61.). Die Besten: Soder, Larionows bzw. Urbanek, Hirsch, Cavic. 1500, Klinger.
SG ASK/PSV – Pinzgau Saalfelden 3:1 (0:0). Tore: Rajkovic (60.), Baumgartner (62.), Pichardo (74.) bzw. Perterer (90.). Die Besten: Pauschallob (Bogosavoc, Amarison Pichardo) bzw. Kraker. 300, Lassacher.
Henndorf – Piesendorf 1:3 (0:0). Tore: Kopfsguter (68.) bzw. Markus Thämlitz (50., 74.), Sztancs (62.). Die Besten: Secer, Christian Grössinger bzw. Nyari, Markus Thämlitz. 100, SFV-Schiri.
Puch – Anthering 1:1 (1:1). Tore: Mandl (4.) bzw. Niedermüller (44.). Rote Karte: Pfoser (Anthering, 12., Torraub). Gelb-roten Karten: Stockinger (Puch, 35.), Hamzic (Anthering, 87.). Die Besten: Mirkovic, Katstaller bzw. Pauschallob (Moser, Strasser). 150, Hochstaffl.
FC Zell am See – USC Eugendorf 2:1 (0:1). Tore: Anhaus (67.), Altenberger (77.) bzw. Suppan (29./Freistoß). Die Besten: Wallner, Anhaus, Lukic bzw. Reindl, Suppan, Unterholzner.

  • VIENNA.AT
  • Salzburg-Fußball
  • Landesliga: Austria verlor, einige "Fans" drehten durch
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen