AA

Landbus im Umbruch

Der Bahnhof Lochau-Hörbranz wird im neuen Fahrplan zur Mobilitätsdrehscheibe ausgebaut.
Der Bahnhof Lochau-Hörbranz wird im neuen Fahrplan zur Mobilitätsdrehscheibe ausgebaut. ©Andreas Boschi

Die neuen Fahrpläne sorgen vorab für Kontroversen im Bürgerforum.

Hörbranz. Die neuen Bus-Fahrpläne gelten zwar erst ab Mitte Dezember, doch seit die Entwürfe online auf der Landbus-Homepage abrufbar sind, hat sich eine rege Diskussion im Bürgerforum Leiblachtal entfacht. Grund sind Neuerungen, die der Landbus für die nächste Fahrplanperiode beabsichtigt. Der Hörbranzer Gemeinderat Josef Siebmacher befürchtet “massive Verschlechterungen” und kritisiert, dass die Linie 19 künftig nicht mehr an den Bahnhof Lochau-Hörbranz angeschlossen ist, der an Stautaugen via Zug eine schnelle Verbindung nach Bregenz garantiert. Landbus-Unterland-Geschäftsführer Karl-Heinz Winkler versteht die Kritik, verweist jedoch auf Systembrüche zwischen den Nahverkehrsmitteln: “Der Zug fährt leider nicht in einem regelmäßigen Takt, der Landbus hingegen schon.” Das führt zu unterschiedlich langen Wartezeiten am Bahnhof: “Die Übergangszeit zu den meisten Zügen beträgt zwischen acht und zehn Minuten. Der durchschnittliche Kunde wartet aber nicht so lange.”

Ersatz für Linie 19

Deshalb ändert nun auch der Landbus sein System und bindet sich an die ÖBB. Die Linie 10b wird massiv ausgebaut, nach Hohenweiler verlängert und fährt ohne Takt, dafür passgenau abgestimmt auf die Ankunft und Abfahrt der Züge: “Damit verstärken wir die Anbindung an den Zug in Lochau-Hörbranz deutlich. Künftig kann ab sechs Uhr morgens bis zum Mittag jeder Zug nach Bregenz erreicht werden und nachmittags steht nach jeder Zugsankunft aus Bregenz ein Bus am Bahnhof bereit. Die Übergangszeiten sind exakt auf die Abfahrt und Ankunft der Züge angepasst. Sollte ein Zug Verspätung haben, wird der Bus warten.” Winkler verspricht sich dadurch Verbesserungen gegenüber dem Status quo: “Das hat Zukunft, weil sich die Verkehrssituation zwischen den Leiblachtalgemeinden und Bregenz laufend verschärft. Der Bahnhof-Lochau-Hörbranz ist die Mobilitätsdrehscheibe der Zukunft, um staufrei nach Bregenz zu gelangen und mit dem neuen Fahrplan können wir gut 90 Prozent der Leiblachtaler Fahrgäste optimal an den Bahnhof anbinden.” Für knapp 10 Prozent gilt dies jedoch nicht, so auch für Bürgerforums-Teilnehmer Klaus Küng: “Durch die Änderungen dürfen diejenigen, die am Brantmann zusteigen nun bis Bregenz stehen, haben den Stau und die längeren Wartezeiten.” Diese Kritik treffe zu, konzediert Winkler. Hier stößt der Fahrplan an Grenzen, denn die 10b steuert den Bahnhof via Unterdorf an: “Solange die ÖBB nicht vertaktet sind, gibt es dafür keine Lösung. Ich stelle jedoch erste Ansätze in Richtung eines fixen Taktes fest.” Winkler erinnert auch daran, dass Brantmann wieder eine Direktverbindung nach Bregenz erhält.

Angebot überdurchschnittlich

Grundsätzlich bezeichnet er das Mobilitätsangebot im Leiblachtal als überproportional gut im Vergleich zu anderen Landesteilen. In dieselbe Kerbe schlägt auch Christian Loitz im Bürgerforum: “Persönlich empfinde ich die Anbindung an die Landeshauptstadt durchaus befriedigend, im Vergleich zu anderen – wenn auch weitläufigeren – Bundesländern scheint das Angebot des öffentlichen Nahverkehrs im Unterland angemessen.” AB

  • VIENNA.AT
  • Hörbranz
  • Landbus im Umbruch
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen