Land Vorarlberg reagiert und sichert "Linda's Ice Cream" volle Unterstützung zu

Produktbezeichnungen wie das Anführen der Zutat "Ländle Milch" oder die Schriftgrößen auf ihren Etiketten machten Linda Peterlunger, die seit sieben Jahren mit ihrem Unternehmen "Linda's Ice Cream" im ganzen Land "Happiness" verkauft, das Leben schwer.
Nach der VOL.AT-Berichterstattung zeigte sich das Land Vorarlberg betroffen und kümmerte sich umgehend um das Anliegen der jungen Noflerin, die neben ohnehin schon schwierigen, wirtschaftlichen Bedingungen mit den Mühlen der Bürokratie zu kämpfen hat.
Unterstützung vonseiten des Landes und
reger Zuspruch für Linda Peterlunger
"Nach meinem Posting auf Social Media und der darauffolgenden Story auf VOL.AT erreichten mich unzählige Nachrichten, die mich in meinem Tun bestärkt haben. Umso erfreulicher war auch ein Anruf von Wirtschaftslandesrat Marco Tittler, der mir versichert hat, dass man mich so gut wie möglich unterstützen werde und man sich schon mit den Zuständigen im Austausch befände", informiert Linda Peterlunger.
Etiketten können weiter verwendet werden, von Anzeige wird voraussichtlich abgesehen
Konkret könne sie nun die beanstandeten und bereits gedruckten Etiketten, übrigens bei Carini in Lustenau, fertig verwenden. Auch die noch im Raum stehende Anzeige würde voraussichtlich fallen gelassen, wenn sich die Eisproduzentin in der nächsten Charge an die Vorgaben halten würde.

LR Tittler in Kontakt mit "Linda's Ice Cream" und
dem Institut für Umwelt und Lebensmittelsicherheit
"Nach Kontaktaufnahme mit der Unternehmerin und dem zuständigen Amt versuchen wir, das Ganze mit Augenmaß und Hausverstand zu lösen. Es liegt in unserer aller Interesse, gerade kleineren Unternehmen wie Manufakturen, das Leben nicht schwerer zu machen, als es die ohnehin nicht einfachen, wirtschaftlichen Bedingungen zulassen. Hier kommen auch EU-Verordnungen ins Spiel, die uns selbst wehtun. Umso mehr setzen wir uns dafür ein, hier nach Maß und Ziel vorzugehen. Ich würde mir auch auf Unions-Ebene wünschen, dass man vermehrt auf Konsens setzt und sich um sinnstiftende und für alle Beteiligten gewinnbringende Lösungen kümmert", informiert Wirtschafts-Landesrat Marco Tittler auf VOL.AT-Anfrage.

Außerdem habe man für solche Fälle bei der Wirtschaftskammer eine Bürokratie-Stelle eingerichtet, an die sich die heimischen Unternehmen im Falle von Unsicherheiten oder Unklarheiten wenden könnten.

Hunderte Nachrichten für Linda Peterlunger –
großer Dank an ihre Community
"Es war unglaublich, wie viel Zuspruch ich erhalten habe. Hunderte Nachrichten aus meiner Community oder von Kleinbetrieben, die in ähnliche Situationen gekommen sind, haben mich erreicht, Ich möchte mir hier sicher nichts herausnehmen, im Gegenteil. Mir war es einfach wichtig, auf die meiner Meinung nach immer noch fragwürdigen Verordnungen hinzuweisen, die es uns 'Kleinen' schwer machen. Gemeinsam sind wir stark und können etwas erreichen. Ein großes Dankeschön an meine Community und auch an Landesrat Tittler", zeigt sich die Firmengründerin dankbar.
(VOL.AT)