AA

Lajcak: Stärkerer EU-Einsatz in Bosnien nötig

Der slowakische Außenminister Miroslav Lajcak hat sich am Freitag für einen "starken Einsatz der internationalen Staatengemeinschaft" zur Bewältigung der Probleme in Bosnien-Herzegowina eingesetzt.

Die Situation in dem Balkanland bezeichnete der frühere Hohe Repräsentant in Sarajevo bei einem Besuch in Belgrad als “nicht zufriedenstellend”. Lajcak war in Sarajevo im Frühjahr von dem österreichischen Diplomaten Valentin Inzko abgelöst worden.

Der serbische Außenminister Vuk Jeremic sagte unter dem Hinweis, dass die Lage im Nachbarland zuletzt “gespannt und schwierig” gewesen sei, dass Belgrad ein stabiles Bosnien-Herzegowina wünsche und es unerlässlich sei, dass sich Serbien und die EU gemeinsam für die Bewältigung der Probleme in dem Balkanstaat engagierten. Jeremic erklärte gleichzeitig, dass Serbien für einen weiteren Fortschritt des Nachbarlandes eintrete, der aber weder die territorialen Interessen und die Souveränität Bosnien-Herzegowinas, noch die Interessen seiner kleineren Entität, der Republika Srpska, gefährden dürfe.

Einen Besuch Jeremics in Banja Luka am Donnerstag und Gespräche des Ministers mit dem bosnisch-serbischen Premier Milorad Dodik brachten serbische Medien am Freitag mit einem Versuch Belgrads in Verbindung, den Ministerpräsidenten der Republika Srpska dazu zu bewegen, die Beziehungen zum Hohen Repräsentanten in Sarajevo Inzko nicht weiter zu verschlechtern.

  • VIENNA.AT
  • Moj Bec News
  • Lajcak: Stärkerer EU-Einsatz in Bosnien nötig
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen