Ländle-Schwimmer bei HEAD-Trophy in München

Bei diesem hochkarätig besetzten Wettkampf waren insgesamt 954 Sportler aus zwölf verschiedenen Nationen am Start. Geschwommen wurde im 50 m Becken der Olympia-Schwimmhalle. Obwohl die Städtle-Schwimmer heuer noch kein Langbahntraining absolviert hatten, konnten die heimischen Sportler ihre sehr gute Form unter Beweis stellen.
Peter Konzet (Jg.97) ging fünf Mal an den Start und schaffte es zu vier Top-Ten Ergebnissen. Im 100 m Brust-Bewerb der Altersklasse 96/97 sorgte er sogar für eine Bronze-Medaille. Er bewältigte diese Strecke in 1.08,85 Min., was zudem neuer Vorarlberger Landesrekord auf der Langbahn bedeutet. Damit nicht genug, Konzet war in Rekordlaune und legte einen weiteren Landesrekord über 50 m Brust (31,14 Sek.) nach.
Auch Jan Niedermayer (Jg.99) bestätigte seine aufsteigende Form und holte eine weitere Medaille für Vorarlberg. Über die 100 m Brust belegte er mit einer Zeit von 1.12,50 Min. den 3. Rang. Über die 200 m Brust verpasste er nur knapp das Podest und landete auf Platz 4.
Johannes Cepicka (Jg.98) belegte über 200 m Schmetterling den sehr guten fünften Rang.
Der Rückenspezialist Mathias Lisch (Jg.98) schwamm über die 100 und 200 m Rücken zwei Mal in die Top-Ten Ränge und wurde in der Gesamtwertung seiner Altersklasse Zweiter.
Nicolas Pock (Jg.2000) toppte seine bisherige Bestzeit in 100 m Schmetterling gleich um vier Sekunden und platzierte sich auf Platz sieben.
Auch Katharina Cepicka (Jg.01) konnte bei den Freistilbewerben einige persönliche Bestzeiten erzielen.
Die Atmosphäre bei diesem Groß-Event war überwältigend, an die sich die Teilnehmer sicher noch lange gerne erinnern werden.