AA

Kurzfilmfestival "Alpinale": zum 25. Mal "Einhörner" aus Vorarlberg

Mit der Verleihung der "Goldenen Einhörner" in mehreren Kategorien ist in Nenzing das 25. Kurzfilmfestival "Alpinale" zu Ende gegangen.
Bilder der Alpinale
Interview mit Organisatorin
Im Wettbewerb standen an fünf Tagen 52 Filme aus 13 Ländern. Als Bester Kurzfilm International wurde “Betty B. & the The’s” (Deutschland 2009) von Felix Stienz ausgezeichnet.

Die Entscheidung sei nicht einstimmig gefallen, teilten die Veranstalter mit: “Betty B. & the The’s reizt das Experimentierfeld aus, das der Kurzfilm bietet, und ist damit mehr als ein kurzer Langfilm. Selbstbewusst hält er seine Skurrilität und Lapidarität durch und bedient nicht die Erwartungshaltung des Publikums. In seiner Sprachlosigkeit bewegt er sich zudem in einem spannenden Grenzbereich zum Stummfilm.” Als Bester Kinderfilm wurde auf der “Alpinale” dieses Jahr “Kuddelmuddel bei Petterson und Findus (Schweden 2009, Regie: Jörgen Lerdam und Anders Sörensen) prämiert. Das Publikum vergab seine Auszeichnung an “Penicilin” (Deutschland/Ghana 2009, Regie: Mike Viebrock).

Der Preis in der Kategorie Bester Kurzfilm Animation ging an “Danny Boy (Schweiz/Polen 2010, Regie: Marek Skrobecki) – eine “wunderschöne, absurde Parabel über das Anderssein” – , in der Kategorie Bester Kurzfilm Hochschulfilm an “Uwe + Uwe” (Deutschland 2009, Regie: Lena Liberta). “Lobende Erwähnungen” gab es in der Kategorie Hochschulfilm für “Ich bin’s Helmut” (Deutschland/Schweiz 2009, Regie: Nicolas Steiner), in der Kategorie Professioneller Film für “Le plein d’aventure” (Belgien 2009, Regie: Dominique Reding).

Der Preis der Jury ging an den polnischen Film “Echo” (2009, Regie: Magnus von Horn). In der Programmschiene “Vorarlberg Shorts” konnte Vanessa Gräfingholt mit “Carmen” (Österreich/Deutschland 2009) die internationale Jury überzeugen.

  • VIENNA.AT
  • Kultur
  • Kurzfilmfestival "Alpinale": zum 25. Mal "Einhörner" aus Vorarlberg
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen